Paul Böhm

Dipl.Vw.

Kontakt

Dipl.Vw. Paul Böhm

  1. Erschienen

    Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland: Empirische Analyse der Bestimmungsgründe

    Böhm, P., 01.01.2015, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 185 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Wann werden Serviceleistungen nachgefagt? Ein Mikrosimulationsmodell zur Diskussion der Ladenöffnungszeiten mit Daten der Zeitbudgeterhebung - ServSim

    Merz, J., Böhm, P., Hanglberger, D., Rucha, R. & Stolze, H., 2008, Neue Ansätze der MittelstandsForschung. Merz, J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 335 - 371 41 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen: Neue Ergebnisse auf der Basis von Zeittagebüchern

    Merz, J. & Böhm, P., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, Band 16. S. 91-116 26 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe ; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Timing, fragmentation of work and income inequality: an earnings treatment effects approach

    Merz, J., Boehm, P. & Burgert, D., 01.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 48 S. (FFB Discussion Paper ; Nr. 48).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland: neue Reichtumskennzahlen und Ergebnisse aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik (FAST 2001)

    Boehm, P. & Merz, J., 2008, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 32 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 73).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Arbeitszeitarrangements und Entlohnung: ein Treatment-Effects-Ansatz für Freiberufler, Unternehmer und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., Boehm, P. & Burgert, D., 07.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 44 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 50).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Wann werden Serviceleistungen nachgefragt? ein Mikrosimulationsmodell alternativer Ladenöffnungszeiten mit Daten der Zeitbudgeterhebung - ServSim

    Merz, J., Boehm, P., Hanglberger, D., Rucha, R. & Stolze, H., 2007, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 85 S. (Diskussionspapier; Nr. 70).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern: Ergebnisse aus der Steuer-Geschäftsstatistik 2003 für Selbständige (Freie Berufe und Unternehmer) und abhängig Beschäftigte

    Boehm, P. & Merz, J., 11.2008, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 30 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 75).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen: neue Ergebnisse aus der deutschen Zeitbudgeterhebung

    Merz, J. & Boehm, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 60).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen
Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gender equality and democracy
  2. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  3. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  4. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  5. Familie im Zentrum?
  6. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  7. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  8. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  9. Serious Games for Health
  10. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  11. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  12. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  13. ‘The song factories have closed!’
  14. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  15. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  16. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  17. LeNA
  18. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  19. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  20. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  21. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  22. Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"
  23. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  24. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  25. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  26. Kybernetischer Kapitalismus?
  27. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  28. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  29. Entrepreneurship
  30. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität