Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. 2023
  2. Kompetenzprofile nach DCGK und CSRD/ESRS

    Velte, P. (Sprecher*in)

    14.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. CSRD, CSDDD und Co: Unternehmerische Nachhaltigkeitsregulierungen ante portas

    Velte, P. (Sprecher*in)

    25.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. ESG-Anforderungen an die Wirtschaftsprüfung

    Velte, P. (Sprecher*in)

    05.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Nachhaltigkeit in der Corporate Governance

    Velte, P. (Sprecher*in)

    12.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Die Integration von Umwelt- und Sozialaspekten in die Unternehmensführung. Wo liegen die aktuellen Probleme?“

    Velte, P. (Sprecher*in)

    05.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Warum ist ESG in der Unternehmensführung und -berichterstattung notwendig?

    Velte, P. (Sprecher*in)

    07.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  8. Die Integration von Umwelt- und Sozialaspekten in die Unternehmensführung. Wo liegen die aktuellen Probleme? (12.06.2023)

    Velte, P. (Sprecher*in)

    12.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Interner Revision und Abschlussprüfer bei der Nachhaltigkeitsüberwachung

    Velte, P. (Sprecher*in) & Wehrhahn, C. (Sprecher*in)

    29.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Sustainability-oriented targets in executive compensation – Symbolic measures or significant catalyst for a sustainable transition?

    Velte, P. (Sprecher*in)

    26.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lisa Hofmann

Publikationen

  1. History and progress of the generation of structural formulae in chemistry and its applications.
  2. A fragile kaleidoscope
  3. Readings in applied organizational behavior from the Lüneburg Symposium
  4. Discovering cooperation
  5. Sustainability-Oriented Innovation of SMEs
  6. ‘Forewarned is Forearmed’: Overcoming Multifaceted Challenges of Digital Innovation Units
  7. Comparison of wood volume estimates of young trees from terrestrial laser scan data
  8. VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL
  9. Impact of audit committees with independent financial experts on accounting quality
  10. Microstructures and mechanical properties of a hot-extruded Mg−8Gd−3Yb−1.2Zn−0.5Zr (wt%) alloy
  11. A Survey of Surveys
  12. Controlling the unsteady analogue of saddle stagnation points
  13. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
  14. Institutionalisierung der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung
  15. Mapping a sustainable future
  16. Spatial imaginaries in flood risk management: insights from a managed retreat initiative in upper Bavaria
  17. Contributions to Labormetrics
  18. Globalismus/Globalism
  19. Einführung
  20. Immaterial Labour and World Order: An Evaluation of a Thesis
  21. Lernkarten Bibelkunde
  22. Rethinking the meaning of “landscape shocks” in energy transitions
  23. Unified Generation of Conformations, Conformers, and Stereoisomers
  24. Who guards the guards with AI-driven robots? The ethicalness and cognitive neutralization of police violence following AI-robot advice
  25. Grundsatzfragen und Paradoxien für die Netzwerkarbeit in BBS futur 2.0
  26. Finanzierung des Atomausstiegs
  27. Facing Apathy in Joyce Carol Oates’ “Death Watch”
  28. Mietmodell Software Adobe
  29. Exports, R&D and productivity