Michael Ahlers

Prof. Dr.

Michael Ahlers

Kontakt

Prof. Dr. Michael Ahlers

    Fachgebiete

  • Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
  1. 2019
  2. Erschienen

    Lehrerband O-Ton Oberstufe

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Lang, R. (Herausgeber*in) & Schläbitz, N. (Herausgeber*in), 10.05.2019, Paderborn: Schöningh Verlag. 551 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Musik und Straße

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 22.05.2019, Wiesbaden: Springer VS. 321 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Digitalisierung – Musik – Unterricht: Rahmen, Theorien und Projekte

    Ahlers, M. & Godau, M., 28.05.2019, in: Diskussion Musikpädagogik. 82, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Komposition und Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M., 17.07.2019, Handbuch Musik und Medien: Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik. Schramm, H. (Hrsg.). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 421-448 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität (MIDAKuK)

    Jörissen, B., Ahlers, M., Donner, M. & Wernicke, C., 15.09.2019, Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Jörissen, B., Kröner, S. & Unterberger, L. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 195-213 19 S. (Kulturelle Bildung und Digitalität; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    ‘Kollegah the Boss’: A case study of persona, types of capital, and virtuosity in German gangsta rap

    Ahlers, M., 01.10.2019, in: Popular Music. 38, 3, S. 457-480 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zeit-los im Studio? Erste Erkenntnisse zum Verhältnis von Kreativität, Begabung, Alter und Technologien aus lebenszeitlicher Perspektive professioneller Musikproduzenten

    Ahlers, M., 09.11.2019, Musik - Leben - Forschung.: Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Gembris. Schellberg, G., Krettenauer, T. & Heye, A. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 391-401 11 S. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, S. 99-124 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. 2020
  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Musik & Empowerment

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), Jóri, A. (Herausgeber*in) & Schwetter, H. (Herausgeber*in), 30.06.2020, Wiesbaden: Springer VS. 277 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  2. Diagnostik für Führungspositionen
  3. Moral als Produktionsfaktor
  4. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  6. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  7. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  8. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  9. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  10. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  11. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  12. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  13. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  14. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  15. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  16. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  17. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  18. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  19. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  20. Die "Natur" der Wildnis
  21. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  22. Alle Mann ans Buch!
  23. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  24. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  25. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  26. Rassismus
  27. Storytelling for sustainability in higher education
  28. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  29. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  30. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  31. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  32. Basic corporate finance terminology