Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Becoming a competent teacher in education for sustainable development: Learning outcomes and processes in teacher education

    Brandt, J. O., Bürgener, L., Barth, M. & Redman, A., 19.07.2019, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 20, 4, S. 630-653 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Global research landscape of sustainability curricula implementation in higher education

    Weiss, M. & Barth, M., 19.07.2019, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 20, 4, S. 570-589 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Seeking sustainability competence and capability in the ESD and HESD literature: an international philosophical hermeneutic analysis

    Shepard, K., Rieckmann, M. & Barth, M., 03.04.2019, in: Environmental Education Research. 25, 4, S. 532 - 547 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Systems Thinking Skills of Preschool Children in Early Childhood Education Contexts from Turkey and Germany

    Feriver, Ş., Olgan, R., Teksöz, G. & Barth, M., 11.03.2019, in: Sustainability. 11, 5, 26 S., 1478.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Implementing Education for Sustainable Development in teacher education: case studies from Germany

    Kater-Wettstädt, L., Bruhn, K., Bürgener, L. & Barth, M., 2019, Environmental Education. Lahiri, S. (Hrsg.). Delhi: Studera Press, S. 13-32 20 S. 2

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 675-678 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. 2018
  10. Erschienen

    Sustainability competencies in teacher education: Making teacher education count in everyday school practice

    Bürgener, L. & Barth, M., 10.02.2018, in: Journal of Cleaner Production. 174, January 2018, S. 821 - 826 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  11. 2017
  12. Erschienen

    Mapping a sustainable future: Community learning in dialogue at the science–society interface

    Barth, M., Lang, D. J., Luthardt, P. & Vilsmaier, U., 01.12.2017, in: International Review of Education. 63, 6, S. 811 - 828 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht?

    Barth, M., 2017, Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen. Gröger, M., Janssen, M. & Wiesemann, J. (Hrsg.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, S. 41-57 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christof Radewagen

Publikationen

  1. Cradle-to-cradle design
  2. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  3. Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
  4. Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth
  5. Deregulation in Germany - An empirical analysis
  6. Communication Regimes and Creativity
  7. Die Determinanten von Commitment und Zufriedenheit von Genossenschaftsmitgliedern - eine explorative empirische Analyse.
  8. Öffentliche Meinung über die EU
  9. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  10. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II
  11. Das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie
  12. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  13. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  14. Critique
  15. Einleitung: Von der "Klein-Hypothese" zur Beratung der Gesellschaft
  16. Rechtsphilosophie nach Hegel
  17. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  18. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  19. Sustainability Accounting for the Industrial Use of Biomass
  20. Heayy Metal in Germany
  21. Auf die Temperatur kommt es an!
  22. Kunst und Gender
  23. Humor, revolt, and subjectivity
  24. Informelles Lernen und Popmusik
  25. Multidimensional Performance Measurement Meets Sustainability
  26. Research Gains
  27. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  28. Manufacturing individual opinions
  29. Kulturwissenschaften Digital
  30. (Post)Colonial Histories