Martina Leeker

Prof. Dr.

Martina Leeker

Kontakt

Prof. Dr. Martina Leeker

  1. 2015
  2. Erschienen

    Data traffic in theater and engineering: Between technical conditions and illusions

    Leeker, M. & Steppat, M., 25.09.2015, Traffic: Media as Infrastructures and Cultural Practices. Näser-Lather, M. & Neubert, C. (Hrsg.). Leiden: Brill Verlag, S. 160-179 20 S. (Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection ; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    There is no software, there are just services

    Kaldrack, I. (Herausgeber*in) & Leeker, M. (Herausgeber*in), 2015, Lüneburg: meson press. 114 S. (Digital Cultures)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    There is no Software, there are just Services: Introduction

    Kaldrack, I. & Leeker, M., 2015, There is no Software, there are just Services. Kaldrack, I. & Leeker, M. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 9-19 11 S. (Digital Cultures).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2014
  6. Erschienen

    Astro-Kulturen zwischen epistemisch-diskursiven Notwendigkeiten und schwachen Ontologien: Ein Nachwort

    Leeker, M., 2014, Astroculture: Figurations of Cosmology in Media and Arts. Neef, S., Sussman, H. & Boschung, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 217-231 15 S. (Morphomata; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Performativierung des Raums: Wissens- und technikgeschichtliche Aspekte zeitgenössischer Bühnenräume

    Leeker, M., 2014, Bühne: Raumbildender Prozesse im Theater. Eke, N., Haß, U. & Kaldrack, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-170 22 S. (Automatismen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2013
  9. Erschienen

    Geschlechtsneutralität: Vom Verschwinden von Geschlecht in Tanz-Performances in Kontexten digitaler Medien

    Leeker, M., 2013, Choreographie – Medien – Gender. Angerer, M.-L., Hardt, Y. & Weber, A.-C. (Hrsg.). Berlin: Diaphanes Verlag, S. 157-172 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Theater – Raum – Medien: Optionen für einen reflexiven Umgang mit Medienkulturen

    Leeker, M., 2013, Vom Straßenkind zum Medienkind: Raum- und Medienforschung im 21. Jahrhundert. Westphal, K. & Jörissen, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 87-106 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2012
  12. Erschienen

    Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf, oder: Eine Faszinationsgeschichte des Schmerzes

    Leeker, M., 16.09.2012, 10 S.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  13. Erschienen

    EWMN: Towards a Cooperation of Self-organized Actors in Digital Cultures

    Leeker, M., 2012, Sharon Lockhart / Noa Eshkol. Barron, S. & Salvesen, B. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 97-102 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  14. Erschienen

    Just do it! Mimesis in technischem und künstlerischem Systems Engineering

    Leeker, M., 2012, Mimesis. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 153-166 13 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lennart Schäfer

Publikationen

  1. Notting Hill Gate 4
  2. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  3. Moosbrand
  4. Vor und nach dem Buch
  5. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  6. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  7. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  8. Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren
  9. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  10. Karl Mays 'Sonnenscheinchen'
  11. Social capital, voluntary associations and collective action
  12. Emplaced climate imaginaries
  13. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  14. The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law
  15. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  16. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  17. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  18. Handbuch Europäische Souveränität
  19. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  20. Schüler und Sportunterricht
  21. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  22. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  23. Kann man Verantwortung lernen ?
  24. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  25. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  26. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  27. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  28. Jünglinge der Moderne
  29. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  30. A Global Classroom for International Sustainability Education
  31. The Archival Research on Les Immatériaux
  32. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  33. Kulinarisches Kino
  34. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  35. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  36. Organize
  37. Lekcja 3-4
  38. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms: Evidence from a non-parametric test