Martina Leeker

Prof. Dr.

Martina Leeker

Kontakt

Prof. Dr. Martina Leeker

  1. 2023
  2. Erschienen

    Kritik in digitalen Kulturen: Begegnungen zwischen Entsagung, Revolution und Affirmation

    Leeker, M., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 83-102 20 S. (Digital Cultures Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2022
  4. Erschienen

    Reglementierte Fragilität und performende Unschärferäume

    Leeker, M., 31.12.2022, Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage. Hofhues, S. & Schütze, K. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 224-237 14 S. (Science Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. 2020
  6. Erschienen

    The performatization of space: Comments on the historicity of knowledge and technology in the construction of contemporary performance spaces

    Leeker, M., Baumgärtel, S. A. & Corrêa , T., 24.09.2020, in: URDIMENTO-REVISTA DE ESTUDOS EM ARTES CENICAS. 2, 38, S. 1-27 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ein Medium namens McLuhan: 37 Befragungen eines Klassikers

    Bexte, P. & Leeker, M., 2020, Lüneburg: meson press. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. 2018
  9. Erschienen

    Non Knowledge and Digital Cultures

    Bernard, A. (Herausgeber*in), Leeker, M. (Herausgeber*in) & Matthias, K. (Herausgeber*in), 2018, Lüneburg: meson press. 160 S. (Digital Cultures Series )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. 2017
  11. Erschienen

    Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures

    Leeker, M. (Herausgeber*in), Schipper, I. (Herausgeber*in) & Beyes, T. (Herausgeber*in), 01.03.2017, Bielefeld : transcript Verlag. 300 S. (Digitale Gesellschaft; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Medienästhetik und implizites Wissen: 1964/1991/2011

    Leeker, M., 30.01.2017, Handbuch Schweigendes Wissen : Erziehung, Bildung und Sozialisation und Lernen. Kraus, A., Budde, J., Hietzge, M. & Wulf, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 448-461 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Performing (the) digital: Positions of critique in digital cultures

    Leeker, M., 01.01.2017, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. Beyes, T., Schipper, I. & Leeker, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, Band 11. S. 21-60 40 S. (Digitale Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  14. 2016
  15. Erschienen

    Performativity, performance studies and digital cultures

    Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T., 31.12.2016, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. v. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Theatre and Engineering: Kontrolle und Macht in medialen Umwelten in den 1960er Jahren, und heute?

    Leeker, M., 2016, Räume und Medien des Regierens. Balke, F. & Muhle, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 198-217 20 S. (Merz Akademie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Fakultät Nachhaltigkeit

Publikationen

  1. Planetary carambolage: The evolutionary political economy of technology, nature and work
  2. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  3. Ohne Ministerium keine Wende
  4. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  5. Der Spaziergang als Erzählmodell
  6. Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival
  7. Wege der baukulturellen Bildung
  8. Relict species research
  9. Wie klingt das Bild
  10. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  11. Leitartikel: Worauf warten wir noch – auf Godot?
  12. Characterizing commercial cattle farms in Namibia
  13. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  14. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  15. Deutscher Gläubigerschutz und Europarecht
  16. Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  17. Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung
  18. Assessment of competencies
  19. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  20. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen?
  21. Der Avantgardefilm.
  22. An in vivo study on the metabolism and osteogenic activity of bioabsorbable Mg-1Sr alloy
  23. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  24. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  25. A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type
  26. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  27. Sustainable Landscapes in Central Romania
  28. Negotiating With Yourself and Winning