Martin Wellenreuther
Dr.
Kontakt
Dr. Martin Wellenreuther
- Empirische Bildungsforschung
Fachgebiete
Zur Methodologie der ‘Fehleranalyse’ in der mathematikdidaktischen Forschung: oder: Wieweit sind Fehleranalysen fehlerhafte Analysen?
Wellenreuther, M., 01.12.1986, in: Journal für Mathematik-Didaktik: Zeitschrift der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). 7, 4, S. 269-303 35 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zukunft der Bildung: lernen, wissen. (sich) bilden : Zusammenhänge klären
Wellenreuther, M., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 3: Grundlegung von Bildung. Jürgens, E. & Standop, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 13-25 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Willkommen, Mr. Chance: Methodologische Betrachtungen zur Güte empirischer Forschung in der Pädagogik, diskutiert vor allem an der neueren Untersuchung über Gewalt von Heitmeyer u.a. (1995)
Wellenreuther, M., 01.03.1997, in: Zeitschrift für Pädagogik. 43, 2, S. 321-332 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Welcome Mr Chance. Methodological considerations concerning the quality of empirical research in educational science based on a recent study on violence published by Heitmeyer et al (1995)
Wellenreuther, M., 04.1997, in: Zeitschrift fur Padagogik. 43, 2, S. 321-332 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: eine Einführung
Wellenreuther, M., 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 440 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Lehren und Lernen - aber wie? empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht
Wellenreuther, M., 2005, 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 518 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Lehren und Lernen - aber wie? Fragen, Irrtümer, Antworten
Wellenreuther, M., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken . Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 73-102 30 S. (Oldenburger Universitätsreden: Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; Band 159).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Konstruktive Entwicklungsforschung: eine zentrale Aufgabe der Mathematikdidaktik
Zech, F. & Wellenreuther, M., 01.09.1992, in: Journal für Mathematik-Didaktik: Zeitschrift der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). 13, 2, S. 143-198 56 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hypothesenprüfung, Theorieentwicklung und Erkenntnisfortschritt in der Mathematikdidaktik: Ein Plädoyer für Methodenpluralismus
Wellenreuther, M., 01.09.1997, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 18, 2-3, S. 186-216 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Good Lessons. What do we Really know
Wellenreuther, M., 05.2015, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 29, 2, S. 115-117 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung