Markus Groth

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Markus Groth

  1. Erschienen

    Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?

    Cortekar, J. & Groth, M., 01.06.2015, in: Energy Procedia. 73, S. 12-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Climate change adaptation strategies within the framework of the German “Energiewende” – Is there a need for government interventions and legal obligations?

    Groth, M. & Cortekar, J., 11.2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 315).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Klimaschutz durch Moorrenaturierung: Ansätze zur ökonomischen Bewertung

    Köbbing, J. F., Groth, M., Groth, M. & Oheimb, G., 2012, 1. Aufl. Stuttgart: Ibidem Verlag. 129 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Cost-effective Biodiversity Conservation: Procurement Auctions and Payment-by-Results

    Groth, M., 04.08.2011, in: EuroChoices. 10, 2, S. 32-37 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Conservation Reserve Program: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 07.2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 133).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger

    Groth, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 147).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen: Zum Nobelpreis an Oliver E. Williamson

    Groth, M., 11.2009, in: Wirtschaftsdienst. 89, 11, S. 770-776 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 2009, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 32, 4, S. 447 - 468 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung

    Groth, M., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 184).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen

    Groth, M., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 159).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
  2. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  3. The Politics of Embarrassment
  4. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  5. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  6. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  7. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  8. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  9. Mental representation of global environmental risks
  10. Smart homes and the control of indoor air quality
  11. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  12. Trumps Klimapolitik
  13. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  14. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  15. History of the Collection
  16. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  17. I’m so sorry
  18. Bildung - Studium - Praxis
  19. Leuphana Sommerakademie
  20. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  21. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  22. Globalisation Gangnam-style
  23. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  24. A CULTure of entrepreneurship education
  25. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  26. Stakeholder Governance
  27. Die romantische »Theorie des Romans«
  28. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  29. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  30. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  31. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  32. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  33. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  34. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  35. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  36. Mündlichkeit fördern und bewerten
  37. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  38. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit