Markus Beckmann
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Markus Beckmann
- Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - Social Entrepreneurship, Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Ordonomik, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship
Fachgebiete
Ordo-Responsibility: Conceptual Reflections towards a Semantic Innovation
Beckmann, M. & Pies, I., 2008, Corporate Citizenship, Contractarianism and Ethical Theory: On Philosophical Foundations of Business Ethics. Conill, J., Lütge, C. & Schönwälder-Kuntze, T. (Hrsg.). London: Ashgate Publishing Limited, S. 87-115 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Ordo-Responsibility: Conceptual Reflections towards a Semantic Innovation
Beckmann, M. & Pies, I., 2006, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 28 S. (Diskussionspapiere; Band 2006, Nr. 11).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
Beckmann, M. & Pies, I., 2008, Verantwortung in der Marktwirtschaft: Zum Verhältnis von Moral und Ökonomie. Heidbrink, L. & Hirsch, A. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 31-67Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft: Vorstellung eines Dissertationsprojektes
Beckmann, M., 2008, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 9, 2, S. 263-273 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ordnungsverantwortung: Ein strategisches Konzept für Corporate Citizenship
Beckmann, M., Hielscher, S. & Pies, I., 2010, Corporate Citizenship in Deutschland: Gesellschaftliches Engagement. Bilanz und Perspektiven. Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S. & Polterauer, J. (Hrsg.). 2. erweiterte und überarbeitete Auflage Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-156 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ordnungsverantwortung: Rational Choice als ordonomisches Forschungsprogramm
Beckmann, M., 11.03.2010, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 342 S. (Ökonomik und Ethik; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
Beckmann, M. & Pies, I., 2006, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 29 S. (Diskussionspapiere; Band 2006, Nr. 10).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-16, 16 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
Beckmann, M., 2007, Thomas Schellings strategische Ökonomik: [Tagung vom 3. bis 5. September 2006 in der Leucorea in Wittenberg]. Pies, I. & Leschke, M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 135-148 14 S. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
NePAD und der African Peer Review Mechanism: Zum Potential politischer Selbstbindung
Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-25, 25 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 8).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere