Maria Salisch
Prof. Dr.

- Psychologie
Fachgebiete
- Erschienen
Children's emotional development: challenges in their relationships to parents, peers, and friends
Salisch, M., 01.07.2001, in: International Journal of Behavioral Development. 25, 4, S. 310-319 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Computerspiele mit und ohne Gewalt: Auswahl und Wirkung bei Kindern
Salisch, M., Kristen, A., Oppl, C. & Lehmann, A., 2007, 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 212 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Computerspiele mit und ohne Gewalt?
Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 2007, in: Kind, Jugend, Gesellschaft. 52, S. 46-48 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
Voltmer, K. & von Salisch, M., 23.05.2023, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 72, 4, S. 305-322 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming. Online-Interaktionsrisiken von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht
Paschel, F., Schultz, M., Salisch, M. & Pfetsch, J., 16.01.2025, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 212 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Daily breath-based mindfulness exercises in a randomized controlled trial improve primary school children’s performance in arithmetic
Voltmer, K., Hondrich, F. & von Salisch, M., 13.12.2023, in: Scientific Reports. 13, 1, 13 S., 22169.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
Schäfer, M. & von Salisch, M., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 171-178 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Konzept
Salisch, M. & Cloos, P., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 7-12 6 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Diagnose sozial-emotionaler Kompetenzen in Vorschule und Schule
Voltmer, K. & Salisch, M., 2018, Schuleingangsdiagnostik. Schneider, W. & Hasselhorn, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 207-222 16 S. 10. (Tests und Trends. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. ; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
Köckeritz, M., Klinkhammer, J. & von Salisch, M., 2010, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 7, S. 529-544 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet