Maik Philipp
Kontakt
Maik Philipp
- Psychologie
Fachgebiete
- Erschienen
Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ... erste Befunde aus einer Längsschnittstudie zur peer group-Relevanz für die Lesemotivation zu Beginn der Sekundarstufe I
Philipp, M., 2008, in: Didaktik Deutsch. 14, 25, S. 32-51 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
Philipp, M., Gölitz, D. & Salisch, M., 2010, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 57, 4, S. 241-256 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
VIPs in der Lesesozialisation ? zum (geschlechtsspezifischen) Einfluss der Gleichaltrigen auf Lesekarrieren
Philipp, M., 2008, Checkpoint literacy: Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 Berlin. Hofmann, B. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, S. 196-214 19 S. (DGLS-Beiträge; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Untereinander das Wort zu Wort kommen lassen: welchen Einfluss Gleichaltrige (peers) auf das Lesen haben und wie er in der Grundschule zur Leseförderung genutzt werden kann
Philipp, M., 2009, Leseförderung im Kindergarten- und Grundschulalter. Salamonsberger, S. (Hrsg.). Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, S. 83-117 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Peer group influences on fifth graders' reading motivation
von Salisch, M., Philipp, M. & Gölitz, D., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 214 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie: Mediennutzung, Identität und Identifikationen / - Jugend - Werte - Medien: die Studie / Gudrun Marci-Boehncke
Philipp, M., 2008, in: Kinder- und Jugendliteraturforschung. 14, S. 120-122 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath: Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen / -
Philipp, M., 2007, in: Kinder- und Jugendliteraturforschung. 13, S. 200-202 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende
Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 S. (UTB; Band 8398)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Lesen, wenn anderes und andere wichtiger werden: empirische Erkundungen zur Leseorientierung in der peer group bei Kindern aus fünften Klassen
Philipp, M., 2008, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 151 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Lesen unter Gleichen: geschlechtsspezifische Einflüsse der peer group auf Lesesozialisation und -motivation von Heranwachsenden
Philipp, M., 2008, Lesevermögen - Lesen in allen Lebenslagen: Unter Mitarbeit von Wiebke Dannecker. Thielking, S., Buchmann, U. & Dannecker, W. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 95-112 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung