Maik Adomßent

Dr.

  1. 2007
  2. Erschienen

    College and sustainability - A international dialogue

    Franz-Balsen, A. & Adomssent, M., 2007, in: GAIA. 16, 3, S. 232-234 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die "Sustainable University" als informeller Lernkontext

    Adomßent, M., Michelsen, G., Rieckmann, M. & Stoltenberg, U., 2007, in: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 30, 4, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Education for Sustainable Development Strategies in German Universities.

    Adomßent, M. & Michelsen, G., 2007, From Cosmetic Reform to Meaningful Integration: Implementing Education for Sustainable Development in Higher Education Institutes. : The state of affairs in six European countries.. Wals, A. E. J. (Hrsg.). Amsterdam

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. Erschienen

    Erstnachweis der Schabrackenlibelle Anax ephippiger (BURMEISTER, 1839) für Niedersachsen (Odonata)

    Adomßent, M., 2007, in: Entomologische Nachrichten und Berichte . 51, 2, S. 137-139 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 815-827 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Naturschutzkommunikation

    Adomßent, M., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 428-438 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Sustainable university: eine Bestandsaufnahme

    Adomßent, M., Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S., Franz-Balsen, A., Godemann, J. & Rieckmann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 34/07).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Umwelt-, Risiko-, Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation: eine Verortung

    Adomßent, M. & Godemann, J., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 42-52 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen
  11. 2006
  12. Erschienen

    Ein optimales Zeitfenster für den Fortschritt?

    Adomßent, M. & Henze, C., 01.09.2006, in: Ökologisches Wirtschaften. 21, 3, S. 18-19 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  2. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  3. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  4. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  5. Lesen und Geschlecht
  6. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  7. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  8. PISA als Chance für den Kindergarten!
  9. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  10. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  11. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  12. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  13. Bildungskapital und berufliche Position
  14. Limited statt GmbH
  15. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  16. Financial Penalties and Bank Performance
  17. Altern, Sterben und Tod
  18. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  19. Ökonomie und Naturnutzung
  20. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  21. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  22. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  23. Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"
  24. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  25. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  26. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  27. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten
  28. Rezension: Zu Ende geführt
  29. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  30. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"