Leif Boß

Dr.

Leif Boß

Kontakt

Dr. Leif Boß

  1. 2025
  2. Erschienen

    Effectiveness of an integrated platform-based intervention for promoting psychosocial safety climate and mental health in nursing staff: A pragmatic cluster randomised controlled trial

    Boß, L., Ross, J., Reis, D., Pischel, S., Mallwitz, T., Brückner, H., Tanner, G., Nissen, H., Kalon, L., Schümann, M., Lennefer, T., Janneck, M., Felfe, J., Ducki, A. & Lehr, D., 01.07.2025, in: International Journal of Nursing Studies. 167, 14 S., 105076.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Feasibility of online group stress management training compared to web-based individual training for employees—a randomized pilot study

    Boß, L., Hannibal, S. & Lehr, D., 24.04.2025, in: Frontiers in Psychology. 16, 12 S., 1524285.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2024
  5. Erschienen

    Web-based occupational stress prevention in German micro- and small-sized enterprises – process evaluation results of an implementation study

    Engels, M., Scheepers, L., Engels, J., Boß, L., Kuhlmann, R., Kuske, J., Lesener, L., Pavlista, V., Schmidt-Stiedenroth, K., Diebig, M., Ruhle, S. A., Zapkau, F. B., Angerer, P., Hoewner, J., Lehr, D., Schwens, C., Süß, S., Wulf, I. C. & Dragano, N., 12.2024, in: BMC Public Health. 24, 1, 22 S., 1618.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Are web-based stress management interventions effective as an indirect treatment for depression? An individual participant data meta-analysis of six randomised trials

    Harrer, M., Nixon, P., Sprenger, A. A., Heber, E., Boß, L., Heckendorf, H., Buntrock, C., Ebert, D. D. & Lehr, D., 13.02.2024, in: BMJ mental health. 27, 1, 8 S., e300846.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2023
  8. Erschienen

    Finding the Best Match — a Case Study on the (Text‑) Feature and Model Choice in Digital Mental Health Interventions

    Zantvoort, K., Scharfenberger, J., Boß, L., Lehr, D. & Funk, B., 12.2023, in: Journal of Healthcare Informatics Research. 7, 4, S. 447-479 33 S., 00148.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Feasibility and efficacy of a digital resilience training: A pilot study of the strengths-based training RESIST

    Behrendt, D., Boß, L., Hannibal, S., Kunzler, A. M., Wessa, M. & Lehr, D., 01.09.2023, in: Internet Interventions. 33, 14 S., 100649.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Betriebliche Gesundheitsförderung

    Lehr, D. & Boß, L., 24.03.2023, Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Ebert, D. D. & Baumeister, H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 385-419 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. 2022
  12. Erschienen

    Facilitating stress prevention in micro and small-sized enterprises: protocol for a mixed method study to evaluate the effectiveness and implementation process of targeted web-based interventions

    Engels, M., Boß, L., Engels, J., Kuhlmann, R., Kuske, J., Lepper, S., Lesener, L., Pavlista, V., Diebig, M., Lunau, T., Ruhle, S. A., Zapkau, F. B., Angerer, P., Hoewner, J., Lehr, D., Schwens, C., Süß, S., Wulf, I. C. & Dragano, N., 12.2022, in: BMC Public Health. 22, 1, 13 S., 591.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    The Efficacy of a Web-Based Stress Management Intervention for Employees Experiencing Adverse Working Conditions and Occupational Self-efficacy as a Mediator: Randomized Controlled Trial

    Nixon, P., Ebert, D. D., Boß, L., Angerer, P., Dragano, N. & Lehr, D., 20.10.2022, in: Journal of Medical Internet Research. 24, 10, 16 S., e40488.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Enrica Picarelli

Aktivitäten

  1. Critical review of survey based research on Sustainable Supply Chain Management
  2. Zur Stabilität von Sozialindikatoren – Hamburger Ergebnisse und Perspektiven
  3. Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (Externe Organisation)
  4. Auswahl von Bewerber*innen auf ein (Mathematik-)Lehramtsstudium
  5. Die Verfolgung jüdischer Frauen und Mädchen im Nationalsozialismus
  6. Effekte der wahrgenommenen Nützlichkeit, subjektiven Norm und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auf die Nutzungsdauer von KI-Tools bei Lehramtstudierenden
  7. eikones Nationale Forschungsschwerpunkt ,,Bildkritik'' Summer School Abendvorträge - 2010
  8. Prekäre Natur. Der Reiseschriftsteller J. G. Kohl über „Die Haidschnucken im Lüneburgischen“
  9. IPLA 2013, Center for Academic Excellence
  10. Arbeitsgruppe „Evaluation der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ der Abteilung Tertiäre Bildung des Wissenschaftsrats - 2021 (Veranstaltung)
  11. Förderung von Transformationskompetenzen im Kontext wirtschaftsberuflichen Handelns – Didaktisch-methodische Gestaltungsansätze eines nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungskonzepts
  12. Nach Fehl- und Totgeburt: Eine Kultursoziologie der Trauer
  13. „Vor der Sündfluth!“ – Zur Gestaltung der Urwelt-Jetztwelt-Grenze in Oscar Fraas’ gleichnamiger „Geschichte der Urwelt“ (1866)
  14. Und jetzt auch noch Schreiben? Was kann die Förderung von Literalität Deutsch und anderen Fächern bieten?
  15. Können Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in Erklärtexten im Fach Deutsch identifizieren? Eine Untersuchung zum Einfluss von professionellen Überzeugungen und der Nutzung von Lerngelegenheiten

Publikationen

  1. Homelessness, Housing Crisis and Solutions Made by Citizens
  2. Public Value - Organisationen machen Gesellschaft
  3. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  4. Widerstand und Martyrium
  5. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  6. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  7. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  8. ‘‘Just because he's black’’
  9. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  10. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  11. Datengetriebene Agilität
  12. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  13. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  14. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  15. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  16. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  17. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  18. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  19. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  20. Comparison of psychotherapies for adult depression to pill placebo control groups
  21. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  22. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  23. "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  24. Volunteer Retention in Prosocial Venturing