Laura Lambert

Dr. des.

Laura Lambert

Kontakt

Dr. des. Laura Lambert

    Fachgebiete

  • Soziologie - Migration, Bürokratie, Externalisierung, Infrastrukturen, Ethnographie, Asylverfahren, future-making, politische Kämpfe, Westafrika, Staatlichkeit, Staatsbürger*innenschaft, Sierra Leone, Niger, Europäische Union, Biometrie, digitale Identifizierung
  1. 2025
  2. Erschienen

    Resettlement as a temporal border: infrastructural promises and future-making among migrants and officials in Niger

    Lambert, L., 12.2025, in: Comparative Migration Studies. 13, 1, 17 S., 14.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Between morality and the law: negotiating protection for queer asylum seekers in Niger’s asylum administration

    Lambert, L., 2025, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 51, 10, S. 2529-2546 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2024
  5. Erschienen

    Contested future-making in containment: temporalities, infrastructures and agency

    Scharrer, T., Lambert, L., Millar, S., Pekşen, M. & Laakkonen, V., 12.2024, in: Comparative Migration Studies. 12, 1, 16 S., 54.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2023
  7. Contested Promises: Migrants’ Material Politics vis-à-vis the Humanitarian Border in Niger

    Lambert, L., 08.06.2023, in: Science as Culture. 32, 3, S. 363-386 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Externalisierung

    Lambert, L., 01.01.2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, O. & Berlinghoff, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 513-520 8 S. III.3.5. (Nomos Handbuch).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Refugee Recognition Regime. Country Profile: Niger

    Lambert, L., 2023, Berlin/Oxford, (RefMig Working Paper ; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Refugee Recognition Regime. Country Profile: Niger (in French)

    Lambert, L., 2023, (RefMig Working Paper ; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Westafrika

    Lambert, L. & Zanker, F., 2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, J. O. & Berlinghoff, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 701-706 6 S. IV.1.4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. 2022
  13. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration

    Lambert, L., 14.10.2022, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 72, 42, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  14. Changing the Administration from within: Criticism and Compliance by Junior Bureaucrats in Niger’s Refugee Directorate

    Lambert, L., 01.09.2022, in: International Journal of Law in Context. 18, 3, S. 333-346 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  2. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  3. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  4. Verso una socio-logica della riproduzione: eterosessismo e specismo nei complessi sociali capitalistici
  5. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten
  6. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  7. Empirische Sozialarbeitsforschung
  8. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  9. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  10. Patrick Glockner-Pilz und Patrick S. Föhl (Hrsg.): Handbuch Kulturpublikum. Forschungsfragen und Befunde. Wiesbaden (Springer) 2016, 655 Seiten.
  11. Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik
  12. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  13. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  14. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  15. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen