Lars Alberth
Prof. Dr.

- Sozialwesen
- Soziologie
Fachgebiete
Invisible children? Professional bricolage in child protection
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 01.10.2015, in: Children and Youth Services Review. 57, S. 149-158 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
The overburdened mother: How social workers view the private sphere
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 07.2017, in: Zeitschrift für Familienforschung. 2017, Sonderheft 11, S. 153‒170 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa
Alberth, L., 31.10.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 257 S. (Kultur und soziale Praxis)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
Blaue Flecken, kochendes Wasser und überforderte Mütter: Zur Verschränkung professioneller Beobachtungsräume im Kinderschutz
Alberth, L., 05.03.2018, Räume für Bildung – Räume der Bildung: Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Thole, W., Koller, H.-C., Glaser, E. & Krumme, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 406-413 8 S. 5. ( Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
Alberth, L., Hahn, M. & Wagner, G., 09.2016, Wissenschaftliche Karriere als Hasard: Eine Sondierung. Reuter, J., Berli, O. & Tischler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 49-75 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Sich einer Erinnerung bemächtigen: Zum Zusammenhang von Kultur, Herrschaft und Erinnern bei Walter Benjamin
Alberth, L., 03.06.2014, Die Sozialität des Erinnerns: Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Dimbath, O. & Heinlein, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, Band 2. S. 117-133 17 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Kinderschutz und Familie
Alberth, L., 21.04.2018, Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 553-565 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
Alberth, L., Wagner, G. & Hahn, M., 12.11.2017, Vergleich und Leistung in der funktional differenzierten Gesellschaft. Dorn, C. & Tacke, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 101-130 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Die Männerumkleide – ein inverses Panoptikon
Alberth, L., 12.05.2016, Dinge befremden: Essays zu materieller Kultur. Reuter, J. & Berli, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-71 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz
Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S., 01.01.2014, Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie: Alte und neue Politiken des Eingreifens. Bütow, B., Pomey, M., Rutschmann, M., Schär, C. & Studer, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 111-131 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung