Kathrin Padberg-Gehle

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. Nachhaltigkeit mathematisch modellieren: BNE und Mathematikunterricht gemeinsam denken.

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2022
  4. Projektabschlusspräsentation

    Bielski-Wüsthoff, P. (Sprecher*in), Karber, A. (Ko-Autor*in), Schmidt, T. (Ko-Autor*in), Süßenbach, J. (Ko-Autor*in), Beckmann, T. (Ko-Autor*in) & Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in)

    11.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Data-based analysis of Lagrangian transport

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    27.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. SON 2020+2: International Workshop on Dynamics, Optimization, and Computation

    Flaßkamp, K. (Organisator*in), Froyland, G. (Organisator*in), Gerlach, R. (Organisator*in), Junge, O. (Organisator*in), Klus, S. (Organisator*in), Ober-Blöbaum, S. (Organisator*in), Padberg-Gehle, K. (Organisator*in), Peitz, S. (Organisator*in), Preis, R. (Organisator*in), Schütze, O. (Organisator*in), Sertl, S. (Organisator*in) & Thiere, B. (Organisator*in)

    26.09.202230.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Jahrestreffen des DFG-Schwerpunktprogramms 1881

    Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)

    27.06.202229.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Transport, mixing and transfer operators

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    19.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Identification and characterization of coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    23.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent convection

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    11.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. 2021
  12. Applications of transfer operator methods in fluid dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    28.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Computational study of Lagrangian transport in turbulent convection

    Padberg-Gehle, K. (Keynote Sprecher*in)

    04.10.202106.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jünglinge der Moderne
  2. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  3. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  4. Klimaschutz durch Biokohle
  5. Luhmann und die Kulturtheorie
  6. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  7. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  8. A Global Classroom for International Sustainability Education
  9. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  10. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  11. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  12. Musik & Empowerment
  13. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  14. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  15. Datengetriebene Agilität
  16. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  17. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  18. The Archival Research on Les Immatériaux
  19. Auf Ungerechtigkeit antworten
  20. Feuer und Blut. Heldentum bei Lessing, Kleist, Fontane, Jünger und Heiner Müller.
  21. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  22. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  23. Ist das Bildung?
  24. Citizenship, media literacy and intercultural education
  25. Mit Gesundheit gute Schule machen
  26. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  27. Einleitung
  28. Kulinarisches Kino
  29. Kooperation und Bestrafung
  30. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  31. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland