Karin Nölle

Dr.

Kontakt

Dr. Karin Nölle

  1. Erschienen

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-130 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Theorien pädagogischer Professionalität

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 01.08.2012, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, 52 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Professionelle Standards für den Lehrerberuf

    Nölle, K., 2002, in: Forum E. 55, 4, S. 13 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 67-77 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens

    Nölle, K., 2002, in: Zeitschrift für Pädagogik. 48, 1, S. 48-67 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2004, Lehrerbildung: IGLU und die Folgen. Merkens, H. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 121-134 14 S. (Schriften der DGfE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2011, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Terhart, E. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 362-380 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2014, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Aufl. Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 468-488 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Forschung in der Schulpraxis - Anmerkungen zur Gestaltung eines vernachlässigten Raumes unter dem Dach einheitlicher sozialwissenschaftlicher Forschung

    Nölle, K., 2004, LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie?. Schratz, M. & Rahm, S. (Hrsg.). Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, S. 69-83 15 S. (Studien zur Bildungsforschung und Bildungspolitik; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: [... Arbeiten, die auf der 8. Jahrestagung Grundschulforschung im Oktober 1999 in Lüneburg vorgestellt und diskutiert worden sind]

    Roßbach, H.-G. (Herausgeber*in) & Nölle, K. (Herausgeber*in), 2001, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 236 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  2. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  3. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  4. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  5. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  6. Medienpsychologie
  7. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  8. Musik maker.
  9. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  10. Does immigration boost per capita income?
  11. Materialitäten der Kindheit
  12. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  13. Souveränität und Entscheidung
  14. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  15. Bildung, Pluralität und Demokratie
  16. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  17. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  18. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  19. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  20. § 43 VwGO Feststellungsklage
  21. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  22. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  23. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  24. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  25. Kommentierte Bibliographie
  26. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  27. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  28. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  29. Governance und Marktdesign
  30. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  31. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  32. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  33. The Democratic Capacity of Science Education or