Julian Müller

  1. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie

    Müller, J. & Grizelj, M., 2019, in: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik. 3, 1, S. 177-198 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Jenseits von Kontemplation und Aktion: Handlungstheorien und ihre konfessionellen Denkvoraussetzungen

    Müller, J., 2019, in: Sociologia Internationalis. 57, 1–2, S. 39-61 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Symbolische Erfahrung und symbolische Wirklichkeit: Eine soziologische Relektüre Ernst Cassirers

    Müller, J., 01.04.2013, in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. 2, 1, S. 154-163 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung

    Müller, J., 01.11.2020, in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. 9, 2, S. 260–273 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Handbuch Theorien der Soziologie

    Delitz, H. (Herausgeber*in), Müller, J. (Herausgeber*in) & Seyfert, R. (Herausgeber*in), 01.01.2020, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich

    Müller, J., 01.01.2022, Soziologische Denkweisen aus Frankreich. Delitz, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 495-517 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion

    Séville, A. & Müller, J., 24.10.2022, Was macht die Digitalisierung mit der Politik?: Einwürfe und Provokationen. Klein, B. & Schmidt, R. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg , S. 65-80 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Paradoxe Kopplungen: Die Wertekommunikation von Bündnis 90/Die Grünen als Ansprache und Fürsprache einer neuen Mittelklasse

    Müller, J. & Séville, A., 01.01.2022, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 50, 1, S. 90-117 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen

    Müller, J., 01.08.2016, Medien der Bürokratie . Vogl, J., Balke, F. & Siegert, B. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 109-119 11 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst

    Müller, J., 01.01.2023, in: Mittelweg 36. 32, 1, S. 17-27 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet