Julian Müller

  1. 2025
  2. Erschienen

    Amtsmenschen

    Séville, A. & Müller, J., 06.2025, in: Mittelweg 36. 34, 3-4, S. 3-19 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers

    Séville, A. & Müller, J., 06.2025, in: Mittelweg 36. 34, 3-4, S. 132-147 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart

    Müller, J. & Séville, A., 19.02.2025, in: Zeitschrift für Soziologie. 54, 1, S. 47-62 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2024
  6. Erschienen

    Kommunikationsmediengeschichte: Niklas Luhmanns Theorie der Medien im Lichte der Geschichtswissenschaft

    Müller, J., 23.09.2024, Systemtheorie und antike Gesellschaft. Winterling, A. (Hrsg.). Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg , S. 83-99 17 S. (Historische Zeitschrift. Beiheft; Band 82).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    The Infraordinary

    Castorph, M. (Herausgeber*in) & Müller, J. (Herausgeber*in), 02.07.2024, 1 Aufl. Berlin: Jovis Verlag. 288 S. (GAM; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie: Ordinary Places, Everyday Situations: Encounters between Architecture and Sociology

    Müller, J. & Castorph, M., 05.05.2024, The Infraordinary. Castorph, M. & Müller, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Jovis Verlag, S. 4-9 3 S. (GAM; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Winning Ugly: Über Coco Gauff und Novak Djokovic

    Müller, J., 02.04.2024, in: POP. Kultur und Kritik. 24, S. 64-70 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Politische Redeweisen

    Müller, J. & Séville, A., 01.01.2024, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 116 S. (Zur Sache. Der Essay; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  11. 2023
  12. Import and export of ideas: Georg Simmel in Chicago, George M. Beard in Berlin

    Müller, J., 11.2023, in: Journal of Classical Sociology. 23, 4, S. 501-521 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst

    Müller, J., 01.01.2023, in: Mittelweg 36. 32, 1, S. 17-27 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stewardship-Theorie
  2. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  3. Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
  4. Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges
  5. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  6. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers"
  7. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  8. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  9. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  10. Intra-good trade in Germany
  11. Einleitung
  12. Gatekeepers of Sustainability Information
  13. MedienAlltag
  14. Landwirtschaft:
  15. The efficacy of non-directive supportive therapy for adult depression
  16. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  17. Triathlon
  18. Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market
  19. Stepped care treatment delivery for depression
  20. Nach Bourdieu
  21. Raum, Tourismus, Kultur
  22. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  23. Die Miniphänomenta
  24. Forschungsfeld Schriftspracherwerb
  25. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  26. Gehirn und Züchtung
  27. Komparativer Kostenvorteil
  28. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey
  29. Ziele
  30. E-Learning im Musikunterricht
  31. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  32. Black Box History
  33. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  34. Entobjektivierung der Rechnungslegung durch latente Steuern (auf Verlustvorträge)
  35. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  36. Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr
  37. Perspective taking as a means to overcome motivational barriers in negotiations