Harald Hantke

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. (Beruflichen) Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Hagmaier, B. (Sprecher*in)

    21.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Design-Thinking-Workshop zur Ausgestaltung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Balzarek, C. (Sprecher*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Themenwerkstatt: Nachhaltigkeit als Ziel im Rahmen der beruflichen Bildung

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Kähler, A.-F. (Sprecher*in)

    11.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  5. Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Zurstrassen, B. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)

    07.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Unterrichtsentwicklung im Kontext ganzheitlicher Schulentwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    27.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Learners managing the ambiguity of sustainable development – An empirical exploration of the learning method "Systemic Visualisation"

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Martin Repohl

    Hantke, H. (Gastgeber*in)

    2024

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  9. Zentrum für Demokratieforschung (Organisation)

    Hantke, H. (Vorsitzender)

    2024 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. 2023
  11. Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    18.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. Bilder sagen mehr als Worte: Transformationsprozesse ästhetisch visualisieren

    Hantke, H. (Moderator*in) & Wittau, F. (Sprecher*in)

    04.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  13. Perspektiven auf die sozioökonomische Hochschullehre - Workshop der Sektion Hochschullehre der GSÖBW

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  14. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)

    07.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Einblicke in die Wahrnehmung und das Denken von Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen zwischen wirtschaftlicher Realität und humaner Ökonomie

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Tafner, G. (Sprecher*in)

    14.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. 2022
  18. Curriculare Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    05.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  2. Aging studies of biodiesel and HVO and their testing as neat fuel and blends for exhaust emissions in heavy-duty engines and passenger cars
  3. Von Privatisierung zu den Allmenden
  4. Sustainability Management for Start-ups and Micro-Enterprises:
  5. Simondon et la question de l'information
  6. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  7. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  8. Lehrern Lehren lehren – Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment
  9. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  10. Fluide Säcke
  11. Kurt Schwitters und Erst Jünger am Romsdalenfjord
  12. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  13. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  14. Erratum to: Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers (vol 266, pg 381, 2016)
  15. Where have all the beetles gone? Long-term study reveals carabid species decline in a nature reserve in Northern Germany
  16. Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?
  17. Angst
  18. Native American Literature
  19. Ökosystem und Biodiversität
  20. Warren Weaver's Alice in Many Tongues
  21. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  22. MAG
  23. Ethik und Fürsorge als Beziehungspraxis
  24. § 31
  25. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  26. Depression in Kindergarten Educators
  27. Transactions of the Digital Games Research Association
  28. Book Review: Sidonie Naulin and Anne Jourdain, (eds.),The Social Meaning of Extra Money
  29. Individual boundary management
  30. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“