Gerd Michelsen

Prof. Dr.

  1. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. ABG_CSCT

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.10.0419.05.10

    Projekt: Anderes

  3. "Agenda 21 - Universität Lüneburg"

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Diekmann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwiersch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Simonowsky, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0031.07.01

    Projekt: Forschung

  4. ALFA: Alfa – Projekt “Programa de Maestría Internacional en Desarrollo y Gestión Sustentable“ (International Master „Sustainable Development and Management“) des Netzwerkes ELaN (European-Latinamerican Network for Sustainable Development)

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Koordinator*in), Barkin, D. (Partner*in), Berglund, S. (Partner*in), Böhmer, K. (Partner*in), Gonzalez, M. (Partner*in), Filippini, M. F. (Partner*in), Medellín Milán, P. (Partner*in), van Dam-Mieras, R. (Partner*in) & Vásquez Ríos, A. A. (Partner*in)

    15.08.0515.08.07

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. Competencies (SustainCom): Analyse studentischer Kompetenzentwicklung: ein Beitrag der Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in) & Thomas, I. (Partner*in)

    01.01.1206.02.14

    Projekt: Forschung

  6. Begleitprogramm Leuphana Semester

    Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Michelsen, G. (Partner*in), Seifert, A. (Partner*in) & Dörfler, T. (Partner*in)

    06.07.1230.09.14

    Projekt: Lehre und Studium

  7. BINK: Beitrag von Bildungsinstitutionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.06.0830.04.12

    Projekt: Forschung

  8. Bericht zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung 2005

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nemnich, C. (Projektmitarbeiter*in) & Rieckmann, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0431.12.05

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  9. Bericht zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung für die Bundesregierung (Entwurf)

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Braun, M.-L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.0030.11.01

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2010
  2. MECS Workshop "Cultural Analytics, Information Aesthetics, and Distant Readings"
  3. 29th International Workshop on Computational Mechanics of Materials - IWCMM29
  4. Veränderte Karriereverläufe – Implikationen für Individuen und Organisationen
  5. Why do extreme work hours persist? Temporal uncoupling as a new way of seeing
  6. The Irish English discourse marker sure at the semantics/pragmatics interface
  7. UNESCO Conference: Road Map Towards a Flood Resilient Urban Environment - 2009
  8. 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2018
  9. 14th International Conference on Chemistry and the Environment - EuCheMS 2013
  10. The Predictive Power of Social Media Sentiment for Short-Term Stock Movements
  11. Von Mäusen und Anderen. Assistive Medien und die Zugänglichkeit des Computers
  12. Curb Cuts and Computer. A Media-Archeological Perspective on Digital lnclusion
  13. Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechologie e.V. (Externe Organisation)
  14. “Staging New Realities: Piscator’s Theater of Montage in the Wake of World War I”.
  15. Schreibkompetenzen im Studium durch den Einsatz von digitalen Medien fördern
  16. Incivility and knowledge hiding: A diary study on the role of state exhaustion
  17. Forschendes Lernen im integrativen naturwissenschaftlichen Unterricht - Teil 2
  18. Mu­sik­mach­Din­ge, Klang­er­zeu­ger, neu­en In­stru­men­te und hy­bri­de Per­fo­mance-Set­tings
  19. Context is Half the Work. A Partial History of the Artist Placement Group 2015

Publikationen

  1. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  2. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  3. Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles
  4. Facultative Mixity and the European Union’s Trade and Investment Agreements
  5. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  6. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  7. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  8. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  9. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt
  10. Dücker, Uwe von (Hg.): Straßenkids, neu lernen in der Freiburger "StrassenSchule"
  11. Issuers’ credit risk and pricing of warrants in the recent financial crisis
  12. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  13. Do claim factors predict health care utilization after transport accidents?
  14. Der Seiteneinstieg – Neue Lehrkräfte bei der Eignungsabklärung unterstützen
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27c [Antrag und Information]
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  17. Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis?
  18. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  19. Optimized neural networks for modeling of loudspeaker directivity diagrams
  20. THE SOVIET CRACKDOWN ON LITHUANIAN PARTISAN MOVEMENTS (1946–1956) – A GENOCIDE?
  21. Social and economic value in emerging decentralized energy business models
  22. Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
  23. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges