Friederike Dobutowitsch

Dr.

Kontakt

Dr. Friederike Dobutowitsch

  1. 2021
  2. Erschienen
  3. 2020
  4. Erschienen

    Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: Eine mehrperspektivische Interviewstudie über Gelingensbedingungen

    Dobutowitsch, F. & Prata, M., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 174-196 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium

    Dobutowitsch, F. & Neumann, A., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 138-144 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung: Zur Einführung in den Sammelband

    Neumann, A. & Dobutowitsch, F., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung : Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 3-8 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  7. Erschienen

    Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Dobutowitsch, F. (Herausgeber*in), 08.2020, 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 152 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 30.07.2020, Münster: Waxmann Verlag. 253 S. (Interkulturelle Bildungsforschung; Band 24)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender

    Dobutowitsch, F., 01.04.2020, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 25, 1, S. 1255-1274 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2019
  11. Erschienen
  12. 2018
  13. Erschienen

    Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 08.11.2018, in: Standpunkt: Sozial. 2, S. 48-58 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. 2013
  15. Erschienen

    Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 1: Grundlagen und Fallbeispiele

    Salem, T. (Herausgeber*in), Neumann, U. (Herausgeber*in), Michel, U. (Herausgeber*in) & Dobutowitsch, F. (Herausgeber*in), 2013, Münster: Waxmann Verlag. 100 S. (FörMig Material; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  2. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld
  3. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  4. Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven
  5. Cross-dressing women in the cinema of the Russian Empire, 1910-1917
  6. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  7. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  8. Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt
  9. Freistellung von Betriebsräten - eine Beschäftigungsbremse?
  10. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Grundlage allen Wirtschaftens. Care: feministische Kritik an den marktwirtschaftlichen Verwertungszwängen von Sorge- und Versorgungsarbeit
  12. Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich
  13. Finanzanlagen
  14. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  15. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  16. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  17. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  18. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  19. Lebensstil und Rationalität als Erklärung des Museumsbesuchs
  20. New Deal für Verbandskläger?
  21. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?

Presse / Medien

  1. Vertrauenssache