Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Der Zauberlehrling im Internat: Harry Potter im Kontext der britischen Literaturtradition

    O'Sullivan, E., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (Hrsg.). Hamburg: LIT Verlag, S. 27-48 22 S. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Der Zauberlehrling im Internat: "Harry Potter" im Kontext der britischen Literaturtradition.

    O'Sullivan, E., 2002, "Alohomora!" : Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposiums. Lexe, H. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 15-39 25 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache

    O'Sullivan, E., 1994, in: JuLit. 20, 4, S. 34-36 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Discourses of Internationalism in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 30-42 13 S. (Children's literature and culture).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The translation of children's literature: A Reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon [u.a.]: Multilingual Matters , S. 146-162 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Edward Lear, A book of nonsense

    Feest, C. F. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Kes - Len. Arnold, H. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 9. S. 744 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs

    O'Sullivan, E., 2016, Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 17-32 16 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 2016, Wien: Praesens Verlag. 212 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Janina Zölch

Publikationen

  1. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  2. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  3. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  4. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  5. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  6. Putting sustainability into supply chain management
  7. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht
  8. Gesellschaftsrecht
  9. Parlamentarismus in Niedersachsen
  10. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  11. Potenzialität des kulturellen Erbes
  12. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  13. Economics of Life Cycle Assessment
  14. Handbuch Europäische Souveränität
  15. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  16. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  17. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  18. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  19. Nachhaltige Ernährungsbildung
  20. Junk Food - I'm loving it?
  21. The Psychology of Thinking about the Future
  22. CSR und gesellschaftliche Wertschöpfung
  23. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  24. Kinderliterarische Komparatistik
  25. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  26. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  27. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  28. Die geistige Geographie Europas
  29. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  30. Religious freedom and state education in Germany
  31. Sinn und Sound
  32. Mental representation of global environmental risks
  33. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  34. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  35. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  36. Hindernisse überwinden
  37. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  38. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni