Ellen Kollender
Prof. Dr.
- 2020
Anti-Racism and Transnational Solidarity in „Refugee Education“: Strategies of Civil Society Actors in Istanbul and Berlin
Kollender, E. (Sprecher*in)
08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Strategies of Civil Society Actors in Challenging Intersectional Discrimination against LGBT+ migrants in education. The case of Turkey
Kollender, E. (Sprecher*in)
08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Combatting discrimination of migrant and refugee students: Challenges and strategies of civil society organizations in Germany and Turkey
Kollender, E. (Sprecher*in)
18.04.2020 → 19.04.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zwischen Anerkennung und Aktivierung: Subjektivationen von Eltern in Schule und Migrationsgesellschaft.
Kollender, E. (Sprecher*in)
14.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Inklusive Schule durch zivilgesellschaftliche Akteure?! Herausforderungen im Kontext von (Re-)Nationalisierung und Neoliberalisierung in Deutschland und der Türkei.
Kollender, E. (Sprecher*in)
21.01.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
- 2019
“Doing Immigrant Parents” within the Context of Neoliberal Education Reforms – (New) Challenges for Inclusion and Social Justice in Public Schools.
Kollender, E. (Sprecher*in)
06.08.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Diversität- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung. Zentrale Perspektiven und Ansätze.
Kollender, E. (Sprecher*in) & Grote, J. (Sprecher*in)
29.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
„So war es doch nicht gemeint! Fallstricke diskriminierungssensibler Schulentwicklung.
Kollender, E. (Sprecher*in)
13.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Die Konstruktion von ‚bildungsfernen Familien (mit Migrationshintergrund)‘ im Post-Pisa-Diskurs um ‚herkunftsbedingte Disparitäten‘.
Kollender, E. (Sprecher*in)
24.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Neue) Regierungsweisen von Familien und Schulen im sozialen Nahraum vor dem Hintergrund einer neoliberalen Fragmentierung des Nationalstaates. Eine dispositivanalytische Untersuchung am Beispiel Berlin.
Kollender, E. (Sprecher*in)
22.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung