Ellen Kollender

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Intersecting Practices and Experiences of Educational Exclusions in Germany and Turkey – Implications for Transnational Professionalisation Processes

    Kollender, E. (Sprecher*in), Hoppe, M. (Sprecher*in), Derince, Ş. (Panel-Teilnehmer*in), İkizoğlu Erensü, A. (Panel-Teilnehmer*in) & Çelik, Ç. (Panel-Teilnehmer*in)

    20.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Rassismus in Bildungsinstitutionen

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    22.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Zwischen diskriminierungskritischem Anspruch und der Norm der Nicht-Normativität: Reflexionen zur Forschung im Kontext von Schule und Flucht/Migration

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    15.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. 2024
  6. Herausforderungen für Familien im Migrations- und Fluchtkontext

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    02.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Processing Uncertainty. Timescapes in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    07.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Uncertain futures. The (Un-)Making of Certainty in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Wie funktioniert diskriminierungssensible Elternarbeit in mehrsprachigen Kontexten?

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    04.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Inklusive Schulentwicklung – (k)eine Frage der Solidarität ?!

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    14.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung