Elisabeth Hofer

Dr.

Elisabeth Hofer

Kontakt

Dr. Elisabeth Hofer

  1. 2018
  2. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II

    Hofer, E. & Lembens, A., 2018, Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen: Gesellschaft für Didakik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Regensburg 2017. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, Band 38. S. 70-73 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didakik der Chemie und Physik.; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Implementing aspects of inquiry-based learning in secondary chemistry classes: a case study

    Hofer, E. & Lembens, A., 2018, Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. : Research, Practice and Collaboration in Science Education, Part 18. Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (Hrsg.). Dublin, Ireland: Dublin City University, S. 2344-2353 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. The Bumpy Road from Investigation to Knowledge

    Hofer, E. & Lembens, A., 2018, Building Bridges Across Disciplines for Transformative Education and a Sustainable Future: A collection of invited papers inspired by the 24th Symposium on Chemistry and Science Education held at the University of Bremen, June 1-3, 2018. Eilks, I., Markic, S. & Ralle, B. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 307-314 8 S. (Beiträge zur Didaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe: Gestaltung von Reflexionsaufgaben für die mündliche Reifeprüfung

    Hofer, E. & Puddu, S., 2018, in: Chemie & Schule. 33, 2/2018, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. 2017
  7. Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen

    Hofer, E., Steininger, R. & Lembens, A., 2017, in: PLUS LUCIS. 1/2017, S. 24-29 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb: MAP - modified atmosphere package

    Steininger, R., Hofer, E. & Lembens, A., 2017, in: Chemie & Schule. 32, 3/2017, S. 5-8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 808-811 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. 2016
  11. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick

    Hofer, E., Abels, S. J. & Lembens, A., 01.2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 4 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Die geheimnisvolle Flasche

    Hofer, E., Puddu, S., Reiter, K., Abels, S. J. & Lembens, A., 2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 23-26 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Die geheimnisvolle Flasche: Unterrichtsvorschläge für drei Altersstufen

    Hofer, E., Puddu, S. & Lembens, A., 2016, in: Chemie & Schule. 31, 3/2016, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  14. Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses

    Hofer, E., Lembens, A. & Abels, S., 2016, Science Education Research and Practical Work: A collection of invited papers inspired by the 23rd Symposium on Chemistry and Science Education held at the TU Dortmund University, May 26-28, 2016. Eilks, I., Markic, S. & Ralle, B. (Hrsg.). Hamburg: Shaker Verlag, S. 271-278 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    The Austrian way of TEMI

    Hofer, E., Abels, S. & Lembens, A., 2016, in: Chemistry in Action!. 107, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefano Maiani

Publikationen

  1. Wandel im Destinationsmarketing
  2. Lekcja 5-6
  3. Mit Wut ans Bild
  4. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  5. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  6. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  7. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  8. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  9. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  10. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  11. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  12. Erfolgsbeteiligung
  13. Der Spender als Verdächtiger
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  15. “ Freiheit, die ich meine"
  16. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  17. Eindeutig uneindeutig
  18. Vor und nach dem Buch
  19. Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
  20. Integratives Recht
  21. Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen
  22. Die Adresse des freien Bürgers
  23. Hochschule und Erlebnispädagogik
  24. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
  25. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  26. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  27. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  28. Die Bedeutung urgeschichtlicher Ackerbausysteme für das Vorkommen des Scheidigen Goldsterns - Gagea spathacea (Hayne) Salisb. – in Schleswig-Holstein: Beispiele aus Dithmarschen
  29. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  30. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  31. Die Verdinglichung der Dinge
  32. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  33. Operative communication
  34. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  35. Lesen durch Hören
  36. Emplaced climate imaginaries