Elisabeth Hofer

Dr.

Elisabeth Hofer

Kontakt

Dr. Elisabeth Hofer

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    The Austrian way of TEMI

    Hofer, E., Abels, S. & Lembens, A., 2016, in: Chemistry in Action!. 107, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. The Bumpy Road from Investigation to Knowledge

    Hofer, E. & Lembens, A., 2018, Building Bridges Across Disciplines for Transformative Education and a Sustainable Future: A collection of invited papers inspired by the 24th Symposium on Chemistry and Science Education held at the University of Bremen, June 1-3, 2018. Eilks, I., Markic, S. & Ralle, B. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 307-314 8 S. (Beiträge zur Didaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Tief ins Glas geschaut. Die Chemie rund um das Kultgetränk Gin-Tonic

    Spitzer, P., Hofer, E. & Krebs, R., 2019, in: PLUS LUCIS. 3/2019, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb: MAP - modified atmosphere package

    Steininger, R., Hofer, E. & Lembens, A., 2017, in: Chemie & Schule. 32, 3/2017, S. 5-8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  6. Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen im Rahmen eines Fortbildungsprogramms

    Hofer, E. & Lembens, A., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, Band 39. S. 500-503 4 S. (Jahrtagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe: Gestaltung von Reflexionsaufgaben für die mündliche Reifeprüfung

    Hofer, E. & Puddu, S., 2018, in: Chemie & Schule. 33, 2/2018, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Von den "scharfen Wässern" zu den "harten Säuren": Ein Streifzug durch die Geschichte der Säure-Base-Modelle

    Krebs, R. & Hofer, E., 2022, in: PLUS LUCIS. 2022, 3, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 808-811 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Was steckt hinter der mysteriösen Flasche? Ein Mystery als Stimulus für Fragen beim Forschenden Lernen

    Hofer, E., Puddu, S., Abels, S. & Lembens, A., 2021, in: Unterricht Physik. 32, 182, S. 42-45 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Management der Kunden
  2. Death of an Art Critic
  3. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship
  4. »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger
  5. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  6. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  7. Finden und Erfinden
  8. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  9. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  10. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  11. Corporate taxes and multi-product exporters
  12. Socioecological Interactions amid Global Change
  13. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  14. Gaia's Game
  15. Vorwort
  16. Glen Mills Schools
  17. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  18. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  19. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  20. Einleitung
  21. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  22. Crowdfunding
  23. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  24. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  25. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  26. To phub or not to phub
  27. Human and veterinary drugs in the environment
  28. Documents in International Economic Law
  29. Social inequalities among inpatients with non-specific chronic low back pain in medical rehabilitation. A secondary analysis from a randomised controlled trial
  30. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  31. The global emergence of social protection
  32. § 349 Erklärung des Rücktritts