Dominik Leiss

Prof. Dr.

  1. Heterogenität im Mathematikunterricht - Chancen für einsichtsvolles Mathematiklernen

    Leiss, D. (Sprecher*in) & Nührenbörger, M. (Sprecher*in)

    06.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  2. Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen im selbständigkeitsorientierten Lösungsprozess

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    28.02.200504.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Brandt, H. (Präsentator*in), Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Im­puls­rei­he AUS­GE­ZEICH­NET 2016

    Drexhage, J. (Präsentator*in) & Leiss, D. (Präsentator*in)

    01.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. INMATCO-Projekt: Interest in Mathematical Task Context. Von VAMPS zu INMATCO - Geschichte eines psychologisch-mathematikdidaktischen Forschungsprojekts

    Knabbe, A. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)

    18.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Integrierte und separierte Sprachförderung im Vergleich – Entwicklungsverläufe bei Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs

    Hagena, M. (Sprecher*in), Kulin, S. (Sprecher*in), Schwippert, K. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Interessensförderung im Mathematikunterricht. Interessensförderung im Mathematikunterricht durch realitätsbezogene Aufgaben

    Leiss, D. (Sprecher*in), Knabbe, A. (Sprecher*in) & Homann, H.-S. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. International Conference of Mathematical Modelling and Applications - ICTMA 17

    Leiss, D. (Präsentator*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    07.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  2. Per un'etica della distruzion
  3. Fixed income investor relations
  4. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  5. Law, democracy, and the state of emergency.
  6. Managing Eco-efficiency Development for Sustainability: An Investigation of Top Carbon Polluters in Australia
  7. From Estimation Results to Stylized Facts Twelve Recommendations for Empirical Research in International Activities of Heterogeneous Firms
  8. Mapping the European Commission Today
  9. The Role of AI in Serious Games and Gamification for Health
  10. Retirement Career Planning
  11. Inventionen. Zur Aktualisierung Poststrukturalistischer Theorie
  12. General introductory provisions
  13. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  14. Dual labor markets at work
  15. Schönheit und Ästhetizität
  16. Zur Reform des Prüfungsausschusses post BilMoG
  17. Das Amerikabild der Deutschen
  18. Strukturen von erzählenden Texten
  19. Aufwand und Ertrag
  20. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  21. Experiences, Competences, Attitudes on the market for Start-up Counselling
  22. Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
  23. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  24. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  25. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  26. Biological invasions
  27. Mapping the Links of Corporate Sustainability
  28. Disparate disziplinäre Logiken pädagogischer Handlungsfelder
  29. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  30. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  31. Leinwand
  32. Between Ostrom and Nordhaus
  33. Measuring Environmental Sustainability
  34. §12 SPS und TBT
  35. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?