Daniel Fischer

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Erschienen

    How does sustainability become professionally relevant? Exploring the role of sustainability conceptions in first year students

    Sundermann, A. & Fischer, D., 01.10.2019, in: Sustainability. 11, 19, 22 S., 5155.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Intra-Individual Value Change in Adulthood: A Systematic Literature Review of Longitudinal Studies Assessing Schwartz’s Value Orientations

    Schuster, C., Pinkowski, L. & Fischer, D., 01.2019, in: Zeitschrift für Psychologie. 227, 1, S. 42-52 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Mindfulness, Education, and the Sustainable Development Goals

    Frank, P., Fischer, D. & Wamsler, C., 2019, Quality Education. Leal Filho, W., Azul, A. M., Brandli, L., Özuyar, P. G. & Wall, T. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, 11 S. (Encyclopedia of the UN Sustainable Development Goals; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. 2018
  7. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Empirische Erkenntnisse zu Wirkungen und Wirksamkeit

    Fischer, D. & Sundermann, A., 06.11.2018, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Hintergründe, Ansatz und Wirkungen eines Pilotprojekts. Baumgärtner, D., Petrischak, H. & Wessela, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), S. 85-96 12 S. (Polis: Analysen – Meinungen – Debatten; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Mindfulness training at school: A way to engage adolescents with sustainable consumption?

    Böhme, T., Stanszus, L. S., Geiger, S. M., Fischer, D. & Schrader, U., 04.10.2018, in: Sustainability. 10, 10, 22 S., 3557.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Preventing household food waste via nudging: an exploration of consumer perceptions

    von Kameke, C. & Fischer, D., 20.05.2018, in: Journal of Cleaner Production. 184, 2018, S. 32-40 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?

    Fischer, D. & Storksdieck, M., 05.04.2018, Zwischen Ohnmacht und Zuversicht?: Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation. München: Oekom Verlag, S. 161-176 16 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Measuring what matters in sustainable consumption: an integrative framework for the selection of relevant behaviors

    Geiger, S., Fischer, D. & Schrader, U., 01.01.2018, in: Sustainable Development. 26, 1, S. 18–33 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Narrations of Sustainability How to Tell the Story of the Socio-Ecological Transformation

    Fischer, D., Schaefer, T. & Borner, J., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 3, S. 334-336 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cathleen Strunz

Publikationen

  1. In Krisen aus Krisen lernen
  2. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  3. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  4. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  5. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  6. Abschluss des Vertrages
  7. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  8. Focus on Tourism Consumers
  9. Mental representation of global environmental risks
  10. Im Schatten der Regierung?
  11. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  12. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  13. Franz-Günther von Stockert
  14. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  15. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  16. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  17. Bättre folk! Bessere Leute!
  18. Umweltverträglichkeitsprüfung
  19. Global, lokal, digital
  20. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  21. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  22. Human Empowerment and Trust in Strangers
  23. Crossing
  24. The Top 100 Companies Panel Database
  25. Kommentierung Art. 23-41
  26. Abschluss des Vertrages
  27. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  28. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  29. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  30. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!