Daniel Fischer

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Erschienen

    How does sustainability become professionally relevant? Exploring the role of sustainability conceptions in first year students

    Sundermann, A. & Fischer, D., 01.10.2019, in: Sustainability. 11, 19, 22 S., 5155.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Intra-Individual Value Change in Adulthood: A Systematic Literature Review of Longitudinal Studies Assessing Schwartz’s Value Orientations

    Schuster, C., Pinkowski, L. & Fischer, D., 01.2019, in: Zeitschrift für Psychologie. 227, 1, S. 42-52 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Mindfulness, Education, and the Sustainable Development Goals

    Frank, P., Fischer, D. & Wamsler, C., 2019, Quality Education. Leal Filho, W., Azul, A. M., Brandli, L., Özuyar, P. G. & Wall, T. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, 11 S. (Encyclopedia of the UN Sustainable Development Goals; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. 2018
  7. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Empirische Erkenntnisse zu Wirkungen und Wirksamkeit

    Fischer, D. & Sundermann, A., 06.11.2018, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Hintergründe, Ansatz und Wirkungen eines Pilotprojekts. Baumgärtner, D., Petrischak, H. & Wessela, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), S. 85-96 12 S. (Polis: Analysen – Meinungen – Debatten; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Mindfulness training at school: A way to engage adolescents with sustainable consumption?

    Böhme, T., Stanszus, L. S., Geiger, S. M., Fischer, D. & Schrader, U., 04.10.2018, in: Sustainability. 10, 10, 22 S., 3557.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Preventing household food waste via nudging: an exploration of consumer perceptions

    von Kameke, C. & Fischer, D., 20.05.2018, in: Journal of Cleaner Production. 184, 2018, S. 32-40 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?

    Fischer, D. & Storksdieck, M., 05.04.2018, Zwischen Ohnmacht und Zuversicht?: Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation. München: Oekom Verlag, S. 161-176 16 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Measuring what matters in sustainable consumption: an integrative framework for the selection of relevant behaviors

    Geiger, S., Fischer, D. & Schrader, U., 01.01.2018, in: Sustainable Development. 26, 1, S. 18–33 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Narrations of Sustainability How to Tell the Story of the Socio-Ecological Transformation

    Fischer, D., Schaefer, T. & Borner, J., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 3, S. 334-336 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hila Kakar

Publikationen

  1. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  2. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  3. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  4. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  5. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  6. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  7. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  8. Institutional challenges for space activities in Europe
  9. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  10. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  11. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  12. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  13. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  14. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  15. Krieg in der Zivilgesellschaft
  16. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  17. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  18. The Law and the Colonial State
  19. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  20. Nikolaos - Nikolaiten
  21. The Great Pacific Garbage Catch
  22. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  23. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  24. Do compensation processes impair mental health?
  25. Individualisierung ist möglich
  26. Sprach(en)sensibilität
  27. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  28. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  29. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung