Daniel Fischer

Prof. Dr.

  1. 2007
  2. Erschienen

    Ernährung, Bildung und Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Überlegungen zu einer Nachhaltigen Ernährungsbildung

    Fischer, D., 2007, in: Haushalt & Bildung. 84, 2, S. 13-21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2008
  4. Erschienen

    Nachhaltige Ernährungsbildung: Konturen eines Bildungskonzeptes für die Schule

    Fischer, D., 2008, Ernährungsbildung - Grundlagen und Praxismodelle. Herzogenrath: Shaker Verlag, S. 23–76 52 S. (Schriftenreihe Ökotrophologie der Fachhochschule Osnabrück; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Даниэль Фишер: Культура питания - Межкультурные аспекты питания

    Fischer, D., 2008, Образоьание ь интересах устойчиього разьития: Опыт регионоь. Dagbaeva, N. (Hrsg.). Ulan-Ude: Опыт регионоь, S. 168–183 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2010
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Forschung für die Nachhaltigkeit

    Seiler, P., Barth, M., Fischer, D. & Michelsen, G., 11.03.2010, in: GAIA. 19, 1, S. 69-71 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Higher Education for Sustainable Consumption: Concept and Results of a Transdisciplinary Project Course

    Fischer, D. & Rieckmann, M., 09.05.2010, in: Journal of Sustainability Education. 1, 2, S. 296–306 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  10. 2011
  11. Erschienen

    Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch: Mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum

    Fischer, D. (Herausgeber*in) & Nemnich, C. (Herausgeber*in), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 140 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  12. Erschienen

    Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis

    Nemnich, C. & Fischer, D., 2011, Bildung für nachhaltigen Konsum: ein Praxisbuch ; mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum. Nemnich, C. & Fischer, D. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 8-14 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum: Ein Leitfaden zur Förderung nachhaltigen Konsums

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), Nemnich, C. (Herausgeber*in) & Fischer, D. (Herausgeber*in), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 100 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  14. Erschienen

    Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DeGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 247–263 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...15 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  2. General Intellect
  3. Tag questions across Irish English and British English
  4. Der Deutsche Taximarkt
  5. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  6. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  7. Strong or weak synergy?
  8. Research Gains
  9. Automotive applications of magnesium and its alloys
  10. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  11. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  12. Sustainability and Competitive Advantage
  13. Thermal Analysis and Production of As-Cast Al 7075/6060 Bilayer Billets
  14. Lipids in preventive dentistry
  15. Atomenergie: Renaissance nein danke
  16. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  17. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  18. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  19. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  20. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker. 
  21. Vorwort
  22. Die Dioxide und Trioxide des Tropilidens, Synthesen – Thermolysen.
  23. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  24. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  25. 30 Years After Les Immatériaux
  26. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  27. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  28. Decentering the renaissance
  29. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  30. Bekommst Du vorgelesen?
  31. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  32. Cultural geographies of coastal change
  33. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  34. Narcissism and career success
  35. Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario