Cornelie Dietrich

Prof. Dr.

Cornelie Dietrich

Kontakt

Prof. Dr. Cornelie Dietrich

  1. Anfänge Ästhetischer Bildung: Von der sensumotorischen Spur zur Sinn-Struktur

    Dietrich, C., 2010, in: Zeitschrift Ästhetische Bildung. 2, 1, 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Ästhetik und Kunst

    Bender, S. & Dietrich, C., 2010, Kinder erziehen, bilden und betreuen: Lehrbuch für Ausbildung und Studium. 1. Aufl. Berlin. Düsseldorf: Cornelsen Scriptor, S. 348-377 30 S. (Frühe Kindheit : Ausbildung & Studium).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Ästhetische Bildung

    Dietrich, C., 2006, Beltz Handwörterbuch für Erzieherinnen und Erzieher. Pousset , R. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 44 – 47 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Ästhetische Bildung zwischen Markt und Mythos

    Dietrich, C., 2009, Gegenwärtigkeit und Fremdheit: Wissenschaft und Künste im Dialog über Bildung. Westphal, K. & Liebert, W.-A. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 39 – 54 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ästhetische Erziehung

    Dietrich, C., 2012, Handbuch Kulturelle Bildung. Bockhorst, H., Reinwand, V.-I. & Zacharias, W. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 121-127 7 S. (Kulturelle Bildung 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Auf der Innenseite der Sprache: Mehrsprachigkeit in der Perspektive der pädagogischen Phänomenologie

    Dietrich, C., 2018, Bildung in fremden Sprachen?: Pädagogische Perspektiven auf globalisierte Mehrsprachigkeit. Mattig, R., Mathias, M. & Zehbe, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 81-106 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Dietrich, C., 2005, Macht Musik: Musik als Glück und Nutzen für das Leben. Kilger, G. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 178 - 185 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Bildungstheoretische Notizen zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse

    Dietrich, C., 2011, Kindliches Tun beobachten und dokumentieren: Perspektiven auf die Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen. Cloos, P. & Schulz, M. (Hrsg.). Weinheim/München: Juventa Verlag, S. 100-114 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Bildung und Emanzipation: Klaus Mollenhauer weiterdenken

    Dietrich, C. (Herausgeber*in) & Müller, H.-R. (Herausgeber*in), 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 194 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Bildung und Popmusik: Selbst-Thematisierungen in der Darstellung ästhetischer Erfah­rung

    Dietrich, C. & Schubert, V., 01.07.2002, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 5, 2, S. 325 - 344 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  2. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  3. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  4. Data – Culture – Society
  5. Emotional foundations of the public climate change divide
  6. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  7. Der Wahnsinn des Abdias
  8. Mise-en-scène
  9. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  10. Mariology, Calvinism, Painting
  11. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  12. Kombinatorisches Zählen
  13. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  14. ENGINEERING OUTREACH
  15. Cameras in the classroom
  16. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  17. Die Rhetorik von Computerspielen
  18. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  19. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  20. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  21. Philosophie der Zeugenschaft
  22. Bildung - Studium - Praxis
  23. Ökologie
  24. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie
  25. Zeit für Systematik
  26. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  27. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  28. Akademikerzyklus
  29. Hypermaterialität und Psychomacht
  30. Moralische Einsicht
  31. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  32. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  33. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  34. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  35. Do works councils inhibit investment?