Cornelie Dietrich

Prof. Dr.

Cornelie Dietrich

Kontakt

Prof. Dr. Cornelie Dietrich

  1. Theorie in der Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stenger, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stieve, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1331.12.15

    Projekt: Forschung

  2. Theorie-AG Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stenger, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stieve, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.12.1111.12.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Schüchterne Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Empirische und Kulturwissenschaftliche Untersuchung zu einem veränderten Phänomen

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wenzel, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1131.10.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. MuSSiK-G: Musik-Stimme-Sprache in Kita und Grundschule

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1431.08.17

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. Master Entwicklung Community Education

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wischmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.11 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Lernen in der Adoleszenz

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wischmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1431.07.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blümm, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Horn, K.-P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1822.10.20

    Projekt: Forschung

  8. GHR 300. Entwicklung und Konzeption des 4-semestrigen Masterstudiengangs Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Landwehr, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beckmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.14

    Projekt: Lehre und Studium

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Postmoderne Mutationen – Aktualisierung des Kulturerbes als Entortung
  2. Going Green!
  3. Trap-nesting insects' interactions in an urban-rural gradient
  4. Im Kreativitätsdispositiv
  5. 2nd EqUIP Symposium 2016
  6. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrerbildung
  7. Ecological Collapse: art, research, activism – how to shape alliances
  8. Grenzen überwinden
  9. Intervenierende Künste: Russischer Konstruktivismus
  10. What Can Students Contribute to Society?: Sustainable University Day 2015 (Universität St. Gallen)
  11. Interstate Water Resources Risk Management for Central Asia - 2009
  12. Income Dynamics of liberal professions, entrepreneurs and employees - German Evidence Mirko Felchner
  13. Why have a drink? Emotional, cognitive, and motivational mechanisms of acute alcohol consumption
  14. Resources, Conservation and Recycling (Fachzeitschrift)
  15. Leuphana Faculty Club
  16. Migrant and refugee workers: From pre- to post-migration – part 1 [Symposium]. In K. Wehrle & A. Hoppe (Chair),
  17. Organization Theory (Fachzeitschrift)
  18. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  19. ('World Café' format) of the Karamoja campaign
  20. External Reviewer for PhD Thesis
  21. Networked Humanities Conference - 2010
  22. The Impact of Emerging Technologies (How do Social Media and Green Technologies, among other, affect Industries and Trade?)
  23. Vortrag „Close seeing und Formen der digitalen Annotation“
  24. Teaching Human-Animal Studies - 2020
  25. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
  26. Vortrag: Nachhaltig motivieren!
  27. Unlikely Friendships: Playful Communication across Species Lines
  28. 'Sorry Miss I completely forgot it': A variational pragmatic perspective on apologies in Irish English and English English (Languages, Nations, Cultures: Pluricentric Languages in Context(s), Stockholm)
  29. Universität Oxford (Externe Organisation)
  30. Place and placing in the Emergence of Start-ups and Start-up Culture: A dialectical approach