Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2019
  2. Für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung: Forschungsvorhaben „CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 138).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports

    Kemfert, C., Neuhoff, K., Richstein, J., Zipperer, V., Menkhoff, L. & Stöhr, T., 2019, in: DIW Weekly Report. 9, 16/17/18, S. 160-166 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Green Finance: Case Studies

    Kemfert, C., Schäfer, D., Semmler, W. & Zaklan, A., 2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 3, S. 5-6 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 14, S. 260 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen: Herausforderungen der Implementierung

    Kemfert, C. & Schmalz, S., 2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 3, S. 67-79 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Weichenstellung Kohlekonsens: Kohlevorräte ermöglichen den Erhalt des Hambacher Waldes und aller noch bedrohten Dörfer

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 01.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 28 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 131).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Sustainable Finance: Political Challenges of Development and Implementation of Framework Conditions

    Kemfert, C. & Schmalz, S., 01.01.2019, in: Green Finance. 1, 3, S. 237-248 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen

    Kemfert, C., 25.01.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 4, S. 72 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  10. Ergebnis vom Kohlekompromiss: Der Hambacher Wald und alle Dörfer können erhalten bleiben

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (Politikberatung kompakt; Nr. 132).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor

    Oei, P. Y., Göke, L., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Hirschhausen, C. V., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 21 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 133).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Strategie
  2. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  3. Energiewende Erst reden, dann roden!
  4. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  5. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  6. On the Origins of the Anthropological Machine
  7. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  8. Die Evaluation von Mündlichkeit
  9. Organizing Counterpublics: Scenes from Contemporary Russia
  10. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  11. International Generalizability of Expatriate Success Project (iGOES)
  12. Nachhaltigkeitsmanagement
  13. Umweltbezogene Studienangebote -
  14. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis
  15. Alphabetische Strategie
  16. Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
  17. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  18. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  19. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  20. 7. Socio-Cultural and Religious Views on Prenatal Diagnosis in Israel and Germany
  21. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  22. Untergrundbewußtsein
  23. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  24. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  25. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  26. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  27. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  28. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  29. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  30. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  31. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  32. Bildungskooperation international