Claudia Albes

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Robert Walser / W. G. Sebald. Dichterporträts

    Albes, C., 2025, in: Vorträge der Robert Walser-Gesellschaft. 22, S. 3-27 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Erschienen

    Anleitung zur Lektüre im Himmelsbuch: Johann Peter Hebels "Betrachtungen über das Weltgebäude" zwischen Astronomie und Theologie

    Albes, C., 2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokic, T. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 29-42 14 S. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2021
  6. Erschienen

    Der Dichter und sein Kritiker: Über Adalbert Stifter und Sigmund Engländer

    Albes, C., 2021, in: Hebbel-Jahrbuch. 76, S. 65-92 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Von Boccaccio zu Hartmut Lange: Gattungstheoretische und gattungsgeschichtliche Überlegungen zu der Novelle "Die Bildungsreise"

    Albes, C., 2021, Gegenwartsnovellen: Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven im 21. Jahrhundert . Kiefer, S. & Mergen, T. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 33-52 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2020
  9. Erschienen

    Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.

    Albes, C., 16.07.2020, Unheimliche Heimaträume : Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918. Bescansa, C., Saalbach, M., Talavera, I. & Iztueta, G. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 125-135 11 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge; Band 138).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer

    Albes, C., 2020, Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart : Kontroversen, Positionen, Perspektiven. Dürbeck, G. & Kanz, C. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 265-280 16 S. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2019
  12. Erschienen
  13. Erschienen

    "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern": Überlegungen zu Stifters angeblich missglückter Erzählung 'Prokopus'

    Albes, C., 2019, in: Wirkendes Wort. 69, 1, S. 41-56 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2018
  15. Erschienen

    Unheimliche Antike: Zu Mérimées Novelle "La Vénus d'Ille"

    Albes, C., 26.11.2018, Literatura a rzezba: Literatur und Skulptur. Godlewicz-Adamiec, J. & Szybisty, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Krakau, Warschau: Verlag Imedius , S. 251-261 11 S. (Literatura-Konteksty; Band IV).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel

    Albes, C., 2018, Literatur und Malerei. Godlewicz-Adamiec, J., Piszczatowski, P., Szybisty, T. & Arich-Gerz, B. (Hrsg.). Krakau, Warschau: Verlag Imedius , S. 251-267 17 S. (Literatura - Konteksty; Band III).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Handbuch Theorien der Soziologie
  2. Breaching the campus
  3. Umgang mit organisationalen Innovationen
  4. The Art audience lost their believe for a talent
  5. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  6. Forschendes Lernen
  7. Völkermord in Ruanda - zum Merkmal der Zerstörungsabsicht
  8. Flucht und Heimat
  9. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  10. Biogasanlagen
  11. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  12. Spielend psychisch gesund
  13. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  14. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  15. Happy Passion
  16. Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse?
  17. Passende Vergleichsgrößen finden
  18. Untersuchungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel für die Überflutungsflächen an der unteren Mittelelbe.
  19. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  20. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  21. Why study International Business Administration and Entrepreneurship?
  22. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  23. Adventures als Ereignis und Zählung
  24. Altlastenbearbeitung in Hamburg
  25. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  26. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  27. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  28. Einbahnstraße Elektrizität
  29. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  30. Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention
  31. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  32. Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil
  33. Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens
  34. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  35. Kultur und nachhaltige Entwicklung
  36. La scomparsa delle impressioni