Christoph Engemann

Dr.

Kontakt

Dr. Christoph Engemann

  1. Erschienen

    Supercomputing

    Vehlken, S. & Engemann, C., 15.12.2011, Takt und Frequenz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 143-161 17 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 2011, Nr. 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Im Namen des Staates: Der elektronische Personalausweis und die Medien der Regierungskunst

    Engemann, C., 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 212-228 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Write me down, make me real: Zur Gouvernemedialität digitaler Identität

    Engemann, C., 2013, Quoten, Kurven und Profile: Zur Vermessung der sozialen Welt. Passoth, J.-H. & Wehner, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 205-227 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Elektronische Gesundheitsakte oder Fallakten: Medizinische Archivmacht und die elektronische Gesundheitskarte

    Engemann, C., 21.02.2013, Qualität in der Medizin dynamisch denken: Versorgung - Forschung - Markt. Kray, R., Koch, C. & Sawicki, P. T. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 149-175 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Im Netz der Dinge: Zur Einleitung

    Engemann, C. & Sprenger, F., 30.09.2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Engemann, C. & Sprenger, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-57 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt

    Engemann, C. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2015, Bielefeld: transcript Verlag. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Die Farm der Daten: Über den Auszug des Digitalen ins Grüne

    Engemann, C., 2015, in: Zeitschrift für Ideengeschichte. 9, 2, S. 47-52 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Die Adresse des freien Bürgers: Digitale Identitätssysteme Deutschlands und der USA im Vergleich

    Engemann, C., 2015, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 43, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    You cannot not transact - Big Data und Transaktionalität

    Engemann, C., 2014, Big Data : Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Reichert, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 365-384 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Human Terrain System: Soziale Netzwerke und die Medien militärischer Anthropologie

    Engemann, C., 2014, Soziale Medien – Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 205-229 25 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  2. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  3. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  4. Gesundheitsarbeit in sozialen Diensten
  5. It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support
  6. Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht
  7. Solid solution strengthening in Mg-Gd alloys
  8. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  9. Biodiversität richtig managen
  10. Wege und ästhetische Dispositive
  11. A new world for old landscapes
  12. Die stumme Souveränität
  13. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA
  14. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  15. Relict species research
  16. Symbolische Erfahrung und symbolische Wirklichkeit
  17. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  18. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  19. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  20. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  21. Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
  22. Das kybernetische Bild des Denkens
  23. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  24. Nachhaltige Gesellschaft
  25. Streifen und Glätten
  26. Arbeit und Gerechtigkeit
  27. Verwildernde Naturverhältnisse