Christian Herzig

Kontakt

Christian Herzig

  1. 2012
  2. Erschienen

    nachhaltigkeitskommunikation.de: Das Internet als Medium der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation in Deutschland

    Godemann, J. & Herzig, C., 2012, in: Umweltwirtschaftsforum. 19, 3-4, S. 237-243 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2011
  4. Erschienen

    Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality: Empirical Findings from the German DAX30

    Herzig, C. & Godemann, J., 2011, Handbook of Corporate Sustainability: Frameworks, Strategies and Tools. Quaddus, M. A. & Siddique, M. A. D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 249-281 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. 2010
  6. Erschienen

    Internet-Supported Sustainability Reporting: Developments in Germany

    Herzig, C. & Godemann, J., 2010, in: Management Research Review. 33, 11, S. 1064-1082 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    „Werkzeuge“ des Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Herzig, C. & Klinke, T., 2010, Berufsbild CSR-Manager. Lenzen, E. (Hrsg.). Münster: Macondo Verlag, S. 191-197 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2009
  9. Erschienen

    Environmental management accounting for cleaner production: The case of a Philippine rice mill

    Burritt, R. L., Herzig, C. & Tadeo, B. D., 03.2009, in: Journal of Cleaner Production. 17, 4, S. 431-439 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Environmental Management Accounting for Cleaner Production: The Case of a Philippine Rice Mill

    Burritt, R., Herzig, C. & Tadeo, B. D., 03.2009, in: Journal of Cleaner Production. 17, 4, S. 431-439 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit? Bekanntheit und Anwendung von Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements in den 120 größten Unternehmen Deutschlands

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. 2008
  13. Erschienen

    Berichterstattung im Lichte der Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S. & Herzig, C., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT . Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 51-64 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet: Untersuchung der DAX-30-Unternehmen

    Godemann, J., Herzig, C. & Blanke, M., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT. Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 371-387 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Herzig, C. & Pianowski, M., 2008, Betriebliches Umweltmanagement: nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen. Baumast, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart: Eugen-Ulmer-Verlag, S. 217-232 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Klassiker und Kanon
  2. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  3. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  4. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  5. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  6. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  7. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  8. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  9. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  10. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  11. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  12. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  13. § 36 Republik Zypern
  14. Low-carbon energy controversies
  15. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  16. Kommunikation – Korpus – Kultur
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  18. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  19. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  20. Mehr Gender in den Greenstream?!
  21. Perspektiven für universitäre Bildung
  22. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  23. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  25. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  26. Diagnosen der Moderne
  27. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  28. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  29. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert