Carolyn Blume

Dr.

Carolyn Blume

Kontakt

Dr. Carolyn Blume

  1. 2018
  2. Englisches und Romanisches Seminar der Leibniz Universität Hannover. Doktorandenkolloquium der Fremdsprachendidaktik

    Blume, C. (Gastredner*in), Roters, B. (Gastredner*in) & Schmidt, T. (Gastredner*in)

    01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk

    Straub, R. P. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2017
  5. Die Videoplattform "Multiview" als Lerngelegenheit für Studierende zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion - Unterrichtssituationen aus 11 Perspektiven

    Schmidt, T. (Dozent*in) & Blume, C. (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Digital emigrants: Attitudes, intentions, and experiences of pre-service English foreign language teachers regarding digital game-based language learning

    Blume, C. (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Gamification in ELT: Meeting the needs of all learners

    Blume, C. (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Hamburger Fremdsprachentage

    Blume, C. (Präsentator*in)

    09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung 2017

    Blume, C. (Moderator*in)

    09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. International Association for Language Learning Technology Conference 2017

    Blume, C. (Präsentator*in)

    06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Computer Assisted Language Instruction Consortium Annual Conference 2017

    Blume, C. (Präsentator*in)

    05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Videobasierte Lerngelegenheiten zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion

    Peperkorn, M. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Müller, K. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Blume, C. (Sprecher*in)

    05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lukas Betzler

Publikationen

  1. Precipitation processes in Mg-Y-Nd-Ag alloys suitable for biodegradable implants
  2. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  3. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  4. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  5. Empirische Arbeit
  6. Boon and bane of being sure
  7. Choreographien der Homogenisierung
  8. Potentials and Challenges of Hybrid Participatory Design Tools in European Urban Planning
  9. Strong genetic differentiation on a fragmentation gradient among populations of the heterocarpic annual Catananche lutea L. (Asteraceae)
  10. Commonly agreed life cycle sustainability assessment principles
  11. Deduktion, Induktion, Transduktion
  12. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  13. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  14. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  15. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  16. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  17. Zugänge zur Personalforschung
  18. Sachrechnen
  19. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  20. Zur Konzeption dieses Bandes
  21. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  22. Laufen, skaten, fahren !
  23. Northern Soul
  24. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  25. Eco-pharma dilemma
  26. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  27. Deliberative Diversity for News Recommendations
  28. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  29. Quality in Teacher Education and Professional Development
  30. Die Verfügbarkeit der Dinge
  31. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  32. New Kids made in school?
  33. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa