Suche nach Fachgebiet

  1. Abu-Salama, Mohamed Shaban

    Person: Sonstige

  2. Adomßent, Maik

    Dr., Apl. Professor/in

    Person

  3. Amsel, Ann-Kathrin

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  4. Augenstein, Karoline

    Prof. Dr.

    Person

  5. Barth, Matthias

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  6. Bartkowiak, Dorota

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  7. Basmer-Birkenfeld, Sissy-Ve

    Person: Immatrikulierte Mitglieder

  8. Benra, Felipe

    Person: Wissenschaftliches Personal

  9. Bergsten, Arvid

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  10. Beske-Janssen, Philip

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  11. Bickel, Manuel

    Dipl.-Ing.

    Person: Sonstige

  12. Bieling, Claudia

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  13. Cebrián-Piqueras, Miguel A

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  14. Coenen, Johanna

    Person: Wissenschaftliches Personal

  15. Collier, Neil

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  16. Dannenberg, Janina

    Dipl. Umweltwiss.

    Person

  17. Derwort, Pim

    Person: Wissenschaftliches Personal

  18. Díaz Reviriego, Isabel

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  19. Eggerichs, Tanja

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  20. Engler, John-Oliver

    Prof. Dr.

    Person

  21. Fabian, Matthias

    Dipl.-Umweltwissenschaftler

    Person: Wissenschaftliches Personal

  22. Farghaly, Dalia

    Person: Immatrikulierte Mitglieder

  23. Fopah Lele, Armand

    Person: Immatrikulierte Mitglieder

  24. Forrest, Nigel

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  25. Friedrich, Beate

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  26. Gehlen, Yannik

    Person: Sonstige

  27. Ghosh, Aditya

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  28. Halberstadt, Jantje

    Prof. Dr.

    Person: Gastwissenschaftler/in

  29. Hampe, Lena

    Person: Wissenschaftliches Personal

  30. Hanspach, Jan

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  31. Harms, Dorli

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  32. Heinrichs, Harald

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  33. Henkel, Anna

    Prof. Dr.

    Person

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Das Ganze der Natur. Naturwissenschaft und Ästhetik bei Alexander von Humboldt
  2. 2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  3. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  4. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  5. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  6. Bildungsort Stadt: Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Satire und Karikatur als Formen transmedialer Kunstreflexion - Die Adaption von Thomas Bernhards Erzählung 'Alte Meister' (1985) durch Nicolas Mahlers gleichnamige Graphic Novel (2011)
  8. Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
  9. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  10. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
  11. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
  12. Stellungsnahme für öffentliche Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema der Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. 39. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
  13. 'Aber immer wär auch krass' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht
  14. Vortrag: Nachhaltigkeit im Unternehmen: von guten Vorsätzen zum guten Umsetzen (digital). DUB Unternehmer-Magazin – Leitmedium zur digitalen Transformation, herausgegeben von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.
  15. Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

Publikationen

  1. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  2. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  3. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  4. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  5. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  6. Kooperation an inklusiven Schulen
  7. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  8. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  9. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  10. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  11. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit
  12. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  13. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  14. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  15. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  16. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  17. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  18. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  19. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  20. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  21. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  22. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  23. Arbeitslosigkeit und Spaltungsprozesse in der Gesellschaft der BRD
  24. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  25. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit