Birgit Althans
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Birgit Althans
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
Ein problematisches Verhältnis: Soziale Arbeit und Geschlecht in verschiedenen Diskurslinien und differenten historischen Kontexten
Althans, B., 2012, Soziale Arbeit und Geschlecht: Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Bütow, B. & Munsch, C. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 22-39 18 S. (Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS; Band 34).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Implizite Geschlechter-Inszenierung und ihre Professionskulturen: Zu aktuellen Optimierungsbestrebungen beim Übergang von Kita zur Grundschule
Althans, B., Freis, M. & Lamprecht, J., 2012, Erziehung, Bildung und Geschlecht: Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies. Baader, M. S., Bilstein, J. & Tholen, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 207-234 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Bilder, Räume, Praktiken: Potentiale der Ethnographie für eine sozialpädagogische Evaluationsforschung
Althans, B. & Lamprecht, J., 2012, Feld und Theorie: Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie. Friebertshäuser, B., Kelle, H., Boller, H., Bollig, S., Huf, C., Langer, A., Ott, M. & Richter, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 231-246 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
Althans, B., 2012, Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell: Programmatisches – Personalpolitik – Gender – Diversity – Diskursive Anknüpfungen. Ortlieb, R. & Sieben, B. (Hrsg.). München / Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 215-220 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten
Althans, B., 2014, in: kjl&m. 66, 3, S. 52-57 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Silberblicke: Zur Bedeutung des Spiegelbilds für den pädagogischen Blick
Althans, B., 2011, Anthropologie und Pädagogik der Sinne: Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Antrhopologie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bilstein, J. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 243-260 18 S. (Pädagogische Anthropologie; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Essen und seine Genderscripte. Materialtheoretische Perspektiven auf Nahrungsgaben
Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 45-64 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einleitung
Schmidt, F., Wulf, C. & Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 7-13 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine
Althans, B., 29.09.2014, Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Lohfeld, W. & Schittler, S. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, S. 177-190 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
New Kids made in school? Identitätsbildung im schulischen Ritual, in schulischen Performances und in szenischen Arrangements
Althans, B., 24.06.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 629-643 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet