Beate Söntgen
Prof. Dr.

- Kunstwissenschaft
Fachgebiete
- Erschienen
Familienbande und Beziehungsmuster: Zum Ornamentalen in Édouard Vuillards Grand Intérieur
Söntgen, B., 2012, Ornament: Motiv - Modus - Bild. Beyer, V. & Spies, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 91-115 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Abstand nehmen: Bonnards Welt
Söntgen, B., 2012, Pierre Bonnard. B. M. A. & Küster, U. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 150-155 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Interieur als psychische Installation: Zur Einrichtung des Innenraums bei Teresa Hubbard/Alexander Birchler und Eija-Liisa Ahtila
Söntgen, B., 2012, Kinematographische Räume: Installationsästhetik in Film und Kunst. Frohne, U. & Haberer, L. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 419-446 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Renaissancen der Passion
Söntgen, B. & Brandstetter, G., 2012, Köln: August Verlag. 98 S. (Flaubert Lectures; Band 4)(Kleine Edition; Band 11)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Die Wohltat der Kunst: Therapeutische Momente im Museum
Söntgen, B., 06.2005, in: Texte zur Kunst. 18, 58, S. 52-59 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Wilhelm Worringer (1881-1965)
Söntgen, B., 2008, Klassiker der Kunstgeschichte: Von Panofsky bis Greenberg. Pfisterer, U. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, Band II. S. 21-30 10 S. (Klassiker der Kunstgeschichte; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Schauplätze des Weinens: Andromedas Inkarnationsfuror und die heimlich belauschten Tränen bürgerlicher Mädchen
Söntgen, B., 2008, Tränen. Söntgen, B. & Spiekermann, G. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 93-108 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Raumfiguren in Bewegung: Gregor Schneiders Hausbau-Projekt
Söntgen, B., 2006, Bilder Räume Betrachter: Festschrift für Wolfgang Kemp. Bogen, S., Brassat, W. & Ganz, D. (Hrsg.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 288-303 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Mit niedergeschlagenen Augen: Lesefiguren bei Henri Matisse
Söntgen, B., 2005, Matisse. Figur Farbe Raum. Müller-Tamm, P. (Hrsg.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 75-88 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Mit Haut und Haaren: Berlinde de Bruyckeres Kunst der Vergegenwärtigung
Söntgen, B., 2006, under cover - aus dem Verborgenen: Berlinde de Bruyckere und Martin Honert; erscheint anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf vom 16. September 2006 bis zum 7. Januar 2007. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 10-30 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung