Astrid Kause

Prof. Dr.

  1. 2021
  2. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings: a qualitative systematic review

    Kause, A., Bruine de Bruin, W., Domingos, S., Mittal, N., Lowe, J. & Fung, F., 01.05.2021, in: Environmental Research Letters. 16, 5, 20 S., 053005.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. How Does Citizen Science Compare to Online Survey Panels? A Comparison of Food Knowledge and Perceptions Between the Zooniverse, Prolific and Qualtrics UK Panels

    Armstrong, B., Reynolds, C., Bridge, G., Oakden, L., Wang, C., Panzone, L., Schmidt Rivera, X., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G. & Serjeant, S., 27.01.2021, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 4, 11 S., 575021.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2020
  5. Piloting Citizen Science Methods to Measure Perceptions of Carbon Footprint and Energy Content of Food

    Armstrong, B., Bridge, G., Oakden, L., Reynolds, C., Wang, C., Panzone, L. A., Rivera, X. S., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G. & Serjeant, S., 21.08.2020, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 4, 10 S., 120.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Visualizations of projected rainfall change in the United Kingdom: An interview study about user perceptions

    Kause, A., de Bruin, W. B., Fung, F., Taylor, A. & Lowe, J., 08.04.2020, in: Sustainability. 12, 7, 21 S., 2955.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2019
  8. Public perceptions of how to reduce carbon footprints of consumer food choices

    Kause, A., Bruine de Bruin, W., Millward-Hopkins, J. & Olsson, H., 11.2019, in: Environmental Research Letters. 14, 11, 9 S., 114005.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Preparing for Doris: Exploring public responses to impact-based weather warnings in the United Kingdom

    Taylor, A. L., Kause, A., Summers, B. & Harrowsmith, M., 10.2019, in: Weather, Climate, and Society. 11, 4, S. 713-729 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Framing climate uncertainty: Frame choices reveal and influence climate change beliefs

    Kause, A., Townsend, T. & Gaissmaier, W., 01.2019, in: Weather, Climate, and Society. 11, 1, S. 199-215 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2018
  12. How selfish is a thirsty man? A pilot study on comparing sharing behavior with primary and secondary rewards

    Kause, A., Vitouch, O. & Glück, J., 20.08.2018, in: PLoS ONE. 13, 8, 11 S., e0201358.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2016
  14. A Sampling Framework for Uncertainty in Individual Environmental Decisions

    Galesic, M., Kause, A. & Gaissmaier, W., 01.01.2016, in: Topics in Cognitive Science. 8, 1, S. 242-258 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  15. 2014
  16. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics

    Bortoleto, A. P., Kause, A. & Katsikopoulos, K., 27.08.2014, Waste Prevention Policy and Behaviour: New Approaches to Reducing Waste Generation and its Environmental Impacts. Bortoleto, A. P. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 168-187 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  2. Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen?
  3. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  4. German nazi bands
  5. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  6. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  7. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  8. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  9. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  10. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  11. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  12. Infodemic Preparedness and COVID-19
  13. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  14. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  15. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  16. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  17. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  18. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  19. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  20. Die neuen Munizipalismen
  21. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  22. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  23. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  24. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  25. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  26. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  27. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  28. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  29. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  30. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  31. The social impact of online games
  32. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  33. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  34. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  35. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  36. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  37. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  38. Im Staat und über den Staat hinaus
  39. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  40. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  41. Informationstechnologie
  42. Yearbook of the German Schillergesellschaft