Anne Breimaier

Anne Breimaier

Kontakt

Anne Breimaier

  1. Erschienen

    Hollis Frampton: ADSVMVS ABSVMVS : In memory of Hollis William Frampton, Sr., 1913–1980 : abest

    Breimaier, A. (Herausgeber*in) & Gründig, M. (Herausgeber*in), 2021, Essen: Folkwang Universität der Künste. 196 S. (Folkwang Edition; Band 007)

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

  2. Erschienen

    Hollis Frampton: Photographs

    Breimaier, A., 26.11.2020, 12 S. London : The Burlington Magazine Publication Ltd.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  3. Erschienen

    Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object

    Breimaier, A. (Herausgeber*in), 03.2019, Berlin: Edition Living Archive. 63 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

  4. Ästhetik der Skalierung

    Breimaier, A., 11.10.2017, 5 S. Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  5. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”

    Breimaier, A., 2016, Krzysztof Jung. Przemiana (Ausst.Kat. Galleri SalonAkademii, : Academy of Fine Arts in Warsaw, 22.10.-30.11.2016) Warschau 2016. Warschau: Academy of Fine Arts, Warsaw, S. 135-149 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Dodge Ram, Bint Jbeil (Einträge zu ausgestellten Filmen)

    Breimaier, A., 2014, Wael Shawky. Al Araba Al Madfuna : Austellungskatalog Institute for Contemporary Art, Berlin, Februar - April 2012. Pfeiffer, S., Mertens, H. C. & Christov-Bakargiev, C. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 85-87 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)

    Breimaier, A., 2012, You Killed Me First. The Cinema of Transgression : (Ausst.-Kat. KW Institute for Contemporary Art, Berlin, August - September 2012) . Pfeffer, S. (Hrsg.). Berlin, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. S. 45, 57, 67, 94, 100, 106, 112, 137, 145.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Miklas Schulz

Publikationen

  1. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  2. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  3. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  4. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  5. Climate Accounting and Sustainability Management
  6. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  7. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  8. Europäische Kommission
  9. Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children
  10. Schlüsselwerke der Cultural Studies
  11. Raum, Tourismus, Kultur
  12. Concerns about cultural neurosciences
  13. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  14. Emissions trading in Europe
  15. Collaboration in sustainability vision
  16. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  17. Sustainability Balanced Scorecard
  18. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  19. Sustainability Accounting
  20. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  21. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  22. Kompendium Umweltrecht
  23. § 66 Übergangsbestimmungen
  24. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  25. Medienidentitäten
  26. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  27. Individuationskräfte
  28. Skål, Admiral von Schneider!