Anna Henkel

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Anna Henkel

  1. Erschienen

    Zwischen Rolle und Person: Parasitäre Verhältnisse der Anerkennung

    Henkel, A., 01.12.2016, in: Evangelische Theologie. 76, 6, S. 427-439 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Struktur - Institution - Regelmäßigkeit: Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. & Lindemann, G., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 131-138 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. (Herausgeber*in) & Lindemann, G. (Herausgeber*in), 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 214 S. (Soziale Welt; Band 68, Nr. 2-3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  4. Erschienen

    Die Materialität der Gesellschaft: Entwicklung einer gesellschaftstheoretischen Perspektive auf Materialität auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie

    Henkel, A., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 279-299 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Transdisziplinarität in der Nachhaltigkeitsforschung

    Henkel, A., 2017, Symposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS). Opielka, M. & Renn, O. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 110-124 15 S. (ISÖ-Text; Band 2017-4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte

    Henkel, A., 2017, Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensordnungen. Pfister, T. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 75-112 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Ökologie: Wiedereinführung einer Fragestellung

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 S. (Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 S. ( Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Verdinglichung der Dinge: Der Beitrag des Rechts zur Autonomisierung der Materialität

    Henkel, A., 26.09.2017, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 37, 1, S. 26-56 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Einleitung

    Laux, H., Henkel, A. & Anicker, F., 2017, in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband, 4, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  2. Stadtnatur braucht Bildung
  3. Mit Wut ans Bild
  4. Cascades of green
  5. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  6. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  7. Nachhaltige Ernährungsbildung
  8. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  9. § 286 Verzug des Schuldners
  10. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  11. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  12. Barriers to naturalization
  13. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  14. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  15. Formación docente en química y ambientación curricular
  16. Reform der Juristenausbildung
  17. Löwenbaby
  18. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  19. The course of research into the economic consequences of German works councils
  20. Beyond the finance paradigm
  21. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  22. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  23. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  24. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  25. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  26. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  27. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  28. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  29. Medienpsychologie
  30. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  31. Musik maker.
  32. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  33. Does immigration boost per capita income?
  34. Materialitäten der Kindheit
  35. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  36. Souveränität und Entscheidung