Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Erschienen

    Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung

    Henschel, A., Crcic, J. & Eylert-Schwarz, A., 12.2016, in: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung. 02, S. 50-57 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Umgang mit Heterogenität und Inklusion

    Henschel, A., 2016, Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität. Kreis, A., Wick, J. & Korsorek Labhart, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 91-108 18 S. (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2015
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Gender makes the difference: Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Thematik „Häusliche Gewalt“

    Henschel, A., 2015, Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung. Braches-Chyrek, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 104-116 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Herausforderung Heterogenität – Gender und Diversity als relevante Kategorien zur Gestaltung gelingender Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2015, Übergänge gestalten: Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen. Freitag, W. K., Buhr, R., Danzeglocke, E.-M., Schröder, S. & Völk, D. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 133-150 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. 2014
  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention als Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit

    Henschel, A., 04.2014, in: Betrifft Mädchen. 27, 4, S. 165 - 169 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit

    Henschel, A., 2014, Handbuch frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 97-106 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  12. Erschienen

    "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 179-194 16 S. (Geschlechterforschung für die Praxis; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. 2013
  14. Erschienen

    Mehr Gender-Strategie tut gut

    Henschel, A., 02.12.2013, in: Neue Caritas : Politik, Praxis, Forschung. 114, 21, S. 30 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  2. Energiewende Erst reden, dann roden!
  3. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  4. Diagnosen der Moderne
  5. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  6. Zukunftslabor Produktion
  7. Die Evaluation von Mündlichkeit
  8. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  9. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  10. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  11. Parlamentarismus
  12. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  13. Kulturpolitik und Digitalität
  14. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  15. Bildungskooperation international
  16. Verantwortung für historisches Unrecht
  17. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  18. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  19. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  20. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  21. Corporate Volunteering in Germany
  22. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  23. "Wahrheit für die Phantasie"
  24. Global steam coal markets until 2030
  25. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  26. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  27. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  28. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  29. Kontrolle und Vertrauen
  30. Green chemistry and the leisure industry
  31. Armut und Gesundheit
  32. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  33. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  34. Management global verteilter Belegschaften
  35. European natural gas supply secure despite political crises
  36. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain