Andreas Seifert

Dr.

Andreas Seifert

Kontakt

Dr. Andreas Seifert

  1. 2012
  2. Erschienen

    Institutionalisierung der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung: Charakterisierung der einbezogenen Standorte und Ausbildungsgänge

    Watson, C., Seifert, A. & König, J., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 44-87 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung

    König, J. (Herausgeber*in) & Seifert, A. (Herausgeber*in), 01.03.2012, Münster: Waxmann Verlag. 313 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium

    Darge, K., Schreiber, M., König, J. & Seifert, A., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 87-118 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen: Validierung zweier Konstrukte

    Seifert, A. & König, J., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 215-234 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. 2011
  7. Erschienen

    Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess

    Eilerts, K., Israel, G. & Seifert, A., 09.11.2011, Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens. Eilerts, K., Hilligus, A. H., Kaiser, G. & Bender, P. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, Band 15. S. 215-230 15 S. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung

    Schaper, N. & Seifert, A., 09.11.2011, Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens.. Eilerts, K., Hilligus, A. H., Kaiser, G. & Bender, P. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 159-178 20 S. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2010
  10. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung

    Seifert, A. & Schaper, N., 2010, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 3, 2, S. 179-199 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2009
  12. Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Messinstruments zur Erfassung pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung

    Seifert, A., Hilligus, A. H. & Schaper, N., 2009, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 2, 1, S. 82-103 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  2. Authoritarianism as a group phenomenon
  3. Stress-Bewältigungs-Trainings
  4. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes
  5. Upheaval in the Depot’s Wake
  6. Bildung und Emanzipation
  7. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  8. Expatriate success
  9. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  10. Cultural Leadership in Practice
  11. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  12. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  13. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  14. Data – Culture – Society
  15. Emotional foundations of the public climate change divide
  16. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  17. Der Wahnsinn des Abdias
  18. Mise-en-scène
  19. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  20. Mariology, Calvinism, Painting
  21. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  22. Kombinatorisches Zählen
  23. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  24. ENGINEERING OUTREACH
  25. Cameras in the classroom
  26. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  27. Die Rhetorik von Computerspielen
  28. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  29. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  30. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  31. Philosophie der Zeugenschaft
  32. Bildung - Studium - Praxis