Andreas Hübner

Dr.

Kontakt

Dr. Andreas Hübner

  1. 2022
  2. Erschienen

    Introduction

    Hübner, A., Edlich, M. G. P. & Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 9-18 10 S. (Beyond Anthropocentric Perspectives in Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehre

  3. Erschienen

    Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies

    Hübner, A. (Herausgeber*in), Edlich, M. G. P. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 14.06.2022, Berlin: Neofelis Verlag. 236 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. 2021
  5. Erschienen

    American Studies

    Hübner, A., 08.07.2021, Handbook of Historical Animal Studies. Roscher, M., Krebber, A. & Mizelle, B. (Hrsg.). Oldenbourg: DE GRUYTER Poland, S. 69-84 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. 2020
  7. Erschienen

    Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.

    Hübner, A., 01.11.2020, in: Neue politische Literatur. 65, 3, S. 505-508 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung

    Hübner, A., 2020, in: Zeitschrift für Weltgeschichte. 20, 1, S. 105-124 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2019
  10. Erschienen

    Pandadiplomatie im Klassenraum: Mensch-Tier-Beziehungen als geschichtsdidaktische Aufgabe

    Hübner, A. & Roscher, M., 02.12.2019, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 18, 1, S. 112–128 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915

    Hübner, A., 2019, in: Louisiana history. 60, 3, S. 261–288 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2018
  13. Kolonie und Familie: die Kirchenregister der Côte des Allemands und die Ausbildung familialer Netzwerke im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2018, Migration und Familie : historische und aktuelle Analysen. Baader, M. S., Götte, P. & Gippert , W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 21-38 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  14. 2017
  15. Die Côte des Allemands: Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 284 S. (Amerika: Kultur - Geschichte - Politik; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  16. 2015
  17. Vermessen, Ordnen und Kartographieren im kolonialen Louisiana: Raum­konstruktionen und Möglichkeitsräume an der Côte des Allemands

    Hübner, A., 27.01.2015, Trans­national Actors – Crossing Borders. Marung, S. & Middell, M. (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 155–168 13 S. (Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Dubai als Staat und Organisation
  2. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  3. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie
  4. Die geistige Geographie Europas
  5. Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird
  6. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  7. Fukushima disaster indirectly threatens lake ecosystems
  8. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
  9. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  10. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  11. Sauberes wasser für Australien
  12. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?
  13. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  14. Marketing in der heutigen Gesellschaft
  15. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  16. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  17. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  18. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  19. Sehen ist alles
  20. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  21. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  22. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  23. Politiken der Naturgestaltung
  24. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  25. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  26. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  27. Steuerpolitik
  28. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  29. Antworten auf sieben Fragen
  30. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  31. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  32. Driesch und Uexküll
  33. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  34. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  35. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  36. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  37. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  38. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe