Andreas Hübner

Dr.

Kontakt

Dr. Andreas Hübner

  1. 2022
  2. Erschienen

    Introduction

    Hübner, A., Edlich, M. G. P. & Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 9-18 10 S. (Beyond Anthropocentric Perspectives in Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehre

  3. Erschienen

    Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies

    Hübner, A. (Herausgeber*in), Edlich, M. G. P. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 14.06.2022, Berlin: Neofelis Verlag. 236 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. 2021
  5. Erschienen

    American Studies

    Hübner, A., 08.07.2021, Handbook of Historical Animal Studies. Roscher, M., Krebber, A. & Mizelle, B. (Hrsg.). Oldenbourg: DE GRUYTER Poland, S. 69-84 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. 2020
  7. Erschienen

    Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.

    Hübner, A., 01.11.2020, in: Neue politische Literatur. 65, 3, S. 505-508 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung

    Hübner, A., 2020, in: Zeitschrift für Weltgeschichte. 20, 1, S. 105-124 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2019
  10. Erschienen

    Pandadiplomatie im Klassenraum: Mensch-Tier-Beziehungen als geschichtsdidaktische Aufgabe

    Hübner, A. & Roscher, M., 02.12.2019, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 18, 1, S. 112–128 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915

    Hübner, A., 2019, in: Louisiana history. 60, 3, S. 261–288 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2018
  13. Kolonie und Familie: die Kirchenregister der Côte des Allemands und die Ausbildung familialer Netzwerke im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2018, Migration und Familie : historische und aktuelle Analysen. Baader, M. S., Götte, P. & Gippert , W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 21-38 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  14. 2017
  15. Die Côte des Allemands: Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 284 S. (Amerika: Kultur - Geschichte - Politik; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  16. 2015
  17. Vermessen, Ordnen und Kartographieren im kolonialen Louisiana: Raum­konstruktionen und Möglichkeitsräume an der Côte des Allemands

    Hübner, A., 27.01.2015, Trans­national Actors – Crossing Borders. Marung, S. & Middell, M. (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 155–168 13 S. (Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Responsive Organisationsforschung : Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen
  2. Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
  3. Sustainable Finance
  4. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  5. Mainstreaming investment-labour linkage through 'mega-regional' trade agreements
  6. Berater für generationengerechte Assistenzsysteme (m/w)
  7. E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor
  8. Wirtschaft und Politik im Alltag
  9. Evaluation in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Forschung, Steuerung und Entwicklung
  10. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
  11. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  12. Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland
  13. Die Praxis des gleitenden Übergangs in den Ruhestand
  14. Migrantische Aktive in der betrieblichen Mitbestimmung
  15. The debate on nuclear energy for sustainability
  16. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  17. Das geschlecht in der gruppe oder das geschlecht der gruppe? "Doing gender" in der gruppenpsychotherapie
  18. Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge
  19. Amy Lyford, Isamu Noguchi's Modernism: Negotiating Race, Labor and the Nation, 1930-1950
  20. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  21. Psychische Gesundheit
  22. Elementgehalte von Kiefern- und Fichtennadeln südlich von Frankfurt/Main
  23. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  24. Europa dezentrieren
  25. Prävention und Gesundheitsförderung
  26. „Gute künstlerische Ausbildung?“ – Entwicklung und Diskussion quantitativer Evaluationsinstrumente an Musikhochschule und Universität
  27. Audio/Video Sampler: Authentische Filmsequenzen und Hörmaterialien für Englisch ab Klasse 9
  28. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  29. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  30. Privacy is Dead – Ein Fünf-Jahres-Selbstversuch der bewussten Ortsbestimmung mittels GPS