Andreas Fischer
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Andreas Fischer
- Berufliche Bildung - Wirtschaftsdidaktik , ökonomische Bildung, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Bildung
Fachgebiete
- Erschienen
Schule - der Zukunft voraus: Was wäre, wenn ... : Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung
Fischer, A. (Herausgeber*in) & Hahn, G., 2010, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 175 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Hantke, H. (Herausgeber*in), 2017, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 189 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; Band 18)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums
Fischer, A., 2003, Berufsbildung für eine globale Gesellschaft: Perspektiven im 21. Jahrhundert. Ergebnisse und Ausblicke. 4. BIBB-Fachkongress 2002.. Gruber, T. G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 1-17 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums
Fischer, A., 2003, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 23 S. ( Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; Nr. 112).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung
Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 81-105 (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
Fischer, A., 2013, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 13, Spezial 6: HT 2013 / WS 10, S. 1-17 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.
Fischer, A., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 31-46 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht
Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Freimann, J. (Herausgeber*in), 2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 210 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen
Hahn, G., Hantke, H. & Fischer, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 253-266 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Plädoyer für eine bildungstheoretisch begründete nachhaltige Curriculumrevision
Fischer, A., 2003, Curriculum und Qualifikation: Zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung: Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung . Huisinga, R. & Buchmann, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, S. 45-80 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung