Alina Knabbe

  1. 2024
  2. INMATCO-Projekt: Interest in Mathematical Task Context. Von VAMPS zu INMATCO - Geschichte eines psychologisch-mathematikdidaktischen Forschungsprojekts

    Knabbe, A. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)

    18.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Interessensförderung im Mathematikunterricht. Interessensförderung im Mathematikunterricht durch realitätsbezogene Aufgaben

    Leiss, D. (Sprecher*in), Knabbe, A. (Sprecher*in) & Homann, H.-S. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. 2023
  5. Windkraft, Spendenlauf und Bienen: Welche Rolle spielt das Geschlecht Jugendlicher für das Kontextinteresse an lebensweltlichen Mathematikaufgaben?

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Zander, L. (Ko-Autor*in)

    18.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 2022
  7. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    02.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?

    Knabbe, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2021
  10. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (Externe Organisation)

    Knabbe, A. (Mitglied)

    2021

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  11. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Knabbe, A. (Mitglied)

    2021

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Crossroads of cloth
  2. Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung?
  3. (Voluntary) Health Care Management in SMEs
  4. Unter Druck und Zwang
  5. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  6. Schätzen - Die Kunst des Messens ohne Messgerät
  7. Selbstbild und Selbstvertrauen
  8. Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?
  9. Systematisch zur (E-) Learning Excellence
  10. Mehr Gender-Strategie tut gut
  11. Arbeitsmaterial zu "Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia"
  12. Transformative pedagogy for sustainable entrepreneurship and technology innovation: The case of EIT climate KIC training
  13. Editorial
  14. Optimal Harvest Licensing when Harvest Success is Uncertain
  15. Do student ratings of classroom management teil us more about teachers or about classroom composition?
  16. A New and Rapid Method for Monitoring the New Oxazolidinone Antibiotic Linezolid in Serum and Urine by High Performance Liquid Chromatography-Integrated Sample Preparation
  17. Growth and phycocyanin synthesis in the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on substrates made of food waste from restaurants and bakeries
  18. Vertiefungsrichtung Ernährung
  19. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  20. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  21. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  22. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  23. Von der Suderburger Wiesenbauschule zur Modelluniversität
  24. Exports and productivity
  25. Nascent entrepreneurs
  26. Effect of salinity on filtration rates of mussels Mytilus edulis with special emphasis on dwarfed mussels from the low-saline Central Baltic Sea
  27. IT-Effizienzverstärker oder Komplexitätsbetreiber in der analytischen Unternehmenssteuerung?